Sprungziele

Wahlen in Deutschland

In regelmäßigen Abständen finden in Deutschland Wahlen statt. Dabei können die Wahlberechtigten in Glinde beispielsweise darüber entscheiden, wer ihre Stimme für die Stadtvertretung, den Kreistag, den Landtag, den Bundestag und das Europaparlament erhält. Die Wählerinnen und Wähler entscheiden auch, wer Bürgermeisterin oder Bürgermeister der Stadt wird.

Die Brücke zur Kupfermühle in Glinde mit einem Schild auf dem steht "Zu den Wahlräumen"

Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister 2025

  • Wie, wo und wann kann ich Briefwahl beantragen?
  • Wer steht zur Wahl?
  • Wann findet die Wahl statt?
  • Wer ist wahlberechtigt?
  • Welche Anforderungen werden an eine Bürgermeisterin/ einen Bürgermeister gestellt?
Buchstaben zeigen das Wort Infos

Termine rund um die Wahl einer Bürgermeisterin/ eines Bürgermeisters

  • Montag, 29.09.25 - Start der Briefwahl
  • Dienstag, 04.11.2025 - Ende Beantragung Briefwahl schriftlich/ online
  • Freitag, 07.11.25 - Briefwahlbüro schließt
  • Sonntag, 09.11.25 - Wahltag
  • (KW 46 nach dem 10.11.25)
  • (Freitag, 21.11.25 - Briefwahlbüro schließt)
  • (Sonntag, 23.11.25 - mögliche Stichwahl)

Kleine Spielsteine formen ein Kreisdiagramm. Symbolbild

Bundestagswahl 2025

Die Ergebnisse der Bundestagswahl vom 23. Februar 2025 stehen fest. Über den folgenden Link können Interessierte die Stimmverteilung für die Stadt Glinde erfahren.

https://www.wahlen-sh.de/btw25/ergebnisse_gemeinde_010620018018.html

Wir danken den freiwilligen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für ihren Einsatz. Auch dem Organisationsteam im Rathaus und allen weiteren Beteiligten gilt unser Dank. Fotos aus den Wahllokalen

Weitere Informationen gibt es beim

Wahldaten beim Statistikamt Nord

Auf der Internetseite www.wahlen-sh.de gibt es alle Auswertungen von Kommunal-, Landtags-, Bundestags-, und Europawahlen.