Sprungziele

Wahlen in Deutschland

In regelmäßigen Abständen finden in Deutschland Wahlen statt. Dabei können die Wahlberechtigten in Glinde beispielsweise darüber entscheiden, wer ihre Stimme für die Stadtvertretung, den Kreistag, den Landtag, den Bundestag und das Europaparlament erhält. Die Wählerinnen und Wähler entscheiden auch, wer Bürgermeisterin oder Bürgermeister der Stadt wird.

Zwei Männer halten Blumensträuße und lächeln.

Patrick Klose (CDU) wird neuer Bürgermeister in Glinde. Das vorläufige amtliche Endergebnis der Stichwahl um das Amt steht fest. Patrick Klose (CDU) hat  51,3 % der Stimmen (2389) erreicht, Oliver Sendzik (SPD) hat 48,7 % der abgegebenen Stimmen (2264) erhalten. Die Wahlbeteiligung lag bei 32,7 Prozent. 

Am 1. April 2026 beginnt die achtjährige Amtszeit von Patrick Klose.

Besonderen Dank spricht die Stadt Glinde allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern aus, die ehrenamtlich für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Der Dank gilt genauso die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, die mit der Organisation und der Durchführung der Wahl viele Wochen beschäftigt waren und noch ein paar Tage seien werden.

Stichwahlergebnis vom 23. November 2025 

 

Wahlergebnis vom 09. November 2025


Kleine Spielsteine formen ein Kreisdiagramm. Symbolbild

Bundestagswahl 2025

Die Ergebnisse der Bundestagswahl vom 23. Februar 2025 stehen fest. Über den folgenden Link können Interessierte die Stimmverteilung für die Stadt Glinde erfahren.

https://www.wahlen-sh.de/btw25/ergebnisse_gemeinde_010620018018.html

Wir danken den freiwilligen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für ihren Einsatz. Auch dem Organisationsteam im Rathaus und allen weiteren Beteiligten gilt unser Dank. Fotos aus den Wahllokalen

Weitere Informationen gibt es beim

Wahldaten beim Statistikamt Nord

Auf der Internetseite www.wahlen-sh.de gibt es alle Auswertungen von Kommunal-, Landtags-, Bundestags-, und Europawahlen.