Schulhort
Ein Schulhort ist eine sozialpädagogische Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe. Er dient der Kindertagesbetreuung von Grundschülern und wird meist bis zur vierten Klasse besucht.

Der Schulhort bietet für all die Kinder eine Lösung, die über die Schule keine Nachmittagsbetreuung geboten bekommen. Die Betreuung in einem Hort ist an ein Alter gebunden. Generell dürfen alle schulpflichtigen Kinder die Einrichtung bis zur Vollendung des vierten Schuljahrs nutzen. Oftmals ist ein Hort eng mit der Schule verbunden, sodass sie auch direkt an die Schulen angeschlossen sind.
Manche Eltern müssen schon sehr früh morgens zur Arbeit. Darauf haben schon viele Einrichtungen reagiert, indem sie zusätzlich eine Betreuung vor der Schule anbieten. Die festen Betreuungszeiten sind aktuell 6:30 Uhr bis Schulbeginn und Schulende bis 16:30 Uhr (Spätdienst bis 17:30 Uhr). Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Hort im Gegensatz zu einer Ganztagsschule auch geöffnet hat, wenn Ferien sind oder die Schule einmal ausfällt. Feste Schließzeiten: Drei Wochen in den Sommerferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr.
Die Aufgabe eines Hortes besteht jedoch nicht ausschließlich in der Verwahrung und Versorgung der Kinder. Vielmehr leistet ein Kinderhort zusätzlich pädagogische Arbeit. Denn überwiegend arbeiten Sozialpädagogen und Erzieher in einem Kinderhort. Sie bieten neben der Hausaufgabenbetreuung viele weitere Fördermaßnahmen an. Zudem wird die Kooperation mit Schulen und Eltern angestrebt.
Hort Löwenzahn Außenstelle Tannenweg

Die Außenstelle Tannenweg vom Hort Löwenzahn befinden sich an der Grundschule Tannenweg, Tannenweg 10a. Der Hort Löwenzahn gehört zu den städtischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Glinde. Seit 2015 ist der Hort Teil des Familienzentrums Glinde/Oststeinbek.
In Haupthaus sowie in unserem Schultrakt finden sie helle und freundlichen Räume vor. Es werden bis zu 140 Schulkinder in 7 altersgemischten Gruppen vom Tag des Schulanfanges bis zur 4. Klasse betreut.
Geboten werden
• Frühdienst/ Spätdienst
• Mittagessen
• betreute Hausaufgaben
• teiloffene Gruppenarbeit
• Angebote in den Bereichen Kreativität, Bewegung, Sprache und Natur
• Zeit für Freunde
• Projekte
• Gruppenarbeit
• Bewegungsraum
• Sportplatz & Turnhallen
• großzügiges Außengelände mit zahlreiche Spielmöglichkeiten und vielen Spielplätzen in der näheren Umgebung
• Freispiel
• Ferienangebote
• und vieles mehr.
Zu erreichen ist er über den Tannenweg oder über die Pestalozzistraße. Geöffnet ist er Montag bis Freitag von 6.30 bis 8.00 Uhr und 12.00 bis 16.30 Uhr sowie der Spätdienst bis 17.30 Uhr (es fallen zusätzliche Gebühren an). In den Ferien und an den beweglichen Ferientagen von 6.30 bis 16.30 Uhr mit Spätdienst bis 17.30 Uhr.

- Holstenkamp 31, 21509 Glinde
- Henning Fillies
- 040-710 02 660
- hort.loewenzahn@glinde.de

- Tannenweg 10 a, 21509 Glinde
- 040-710 02 670