Info:
- Hortreise nach Sylt: 13.07.2025 - 17.07.2025: Anmeldungen nehmen wir im Hort entgegen.
- Die neue Jahresplanung (2025/2026) ist ab sofort unter den Formularen zu finden.
Der Hort befindet sich auf dem Gelände der Grundschule Wiesenfeld in Glinde und zeichnet sich durch ein familienfreundliches Umfeld, vielfältige Projekte und eine aktive Beteiligung der Kinder aus.
Unser Hort Löwenzahn ist montags bis freitags von 6:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet.
Der Spätdienst ist gebührenpflichtig und geht von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr.
In der Zeit von 06:30 Uhr bis 07:45 Uhr bieten wir einen kostenfreien Frühdienst an.
Info:
Angebote der Woche (24.11.2025-28.11.2025):
Montag, 24.11.2025:
Dienstag, 25.11.2025:
Mittwoch, 26.11.2025:
Donnerstag, 27.11.2025:
Freitag, 28.11.2025:
--- Termine folgen im nächsten Schuljahr ---
Ihr habt Fragen die Wir an diesen Abenden beantworten sollen?
Ihr habt Themen die Euch interessieren und zu denen Wir einen Themenabend machen können?
Dann meldet euch gerne bei:
Julia - julia.keil@glinde.de oder Torge - jantorge.hamann@glinde.de
oder nutzt unseren Aushang im Eingang vom Hort.
Der typische Hortrat-Prozess:
Ein Kind wirft einen Beschwerdebogen in den Briefkasten.
Der Hortrat trifft sich in der Angebotszeit.
Der Briefkasten wird geleert.
Die Beschwerdebögen werden im Hortrat vorgelesen/vorgestellt.
Der Hortrat wägt ab, wie sie die Situation verbessern können und welche Schritte nötig sind.
Das Kind wird angesprochen und der Hortrat schreitet zur Tat.
Der Hortrat:
Ist eine Versammlung von demokratisch gewählten Kindern der 1.-4. Klassen.
Ist ein gewähltes Gremium, in dem Kinder und Erzieher*innen vertreten sind.
Der Hortrat soll ein Ort sein, an dem die Hortkinder Unterstützung bei Ihren Anliegen, Sorgen und Bedürfnissen finden können.
Im Hortrat setzen sich Kinder für Kinder ein. Wir möchten die Kinder ermutigen, aktiv an der Gestaltung ihrer Lebenswelt teilzuhaben.. Jedes Problem wird ernst genommen und besprochen.
Der Hortrat findet alle zwei Wochen statt, Dienstags und Mittwochs im Wechsel, damit alle Hortrats-Mitglieder die Möglichkeit haben teilzunehmen. Die genauen Termine können dem Angebotsplan entnommen werden.
Neue Ergebnisse durch das Einsetzen vom Hortrat:
Auf Wunsch der Kinder wurde der Spielzeugtag verändert. Seit dem 03.06.2024 dürfen die Kinder, statt wie sonst nur am Freitag, jeden Tag ein Spielzeug mitbringen.
Ab dem 04.06.2025 werden wir Spielplätze erkunden gehen und herausfinden, was Kinder ganz besonders anspricht. Wir werden ebenso ein gemeinsames Auge auf die Zustände der Spielgeräte werfen. Dies ist eine Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendpfleger Herr Schulz. Wir freuen uns auf die Meinungen der Kinder und haben dadurch die Möglichkeit die Ansichten der Kinder weiter zu leiten.