Sprungziele

Jedes Jahr machen wir uns zusammen für die Natur stark und sammeln Müll und Unrat. Seit mehr als 25 Jahren beteiligt sich die Stadt Glinde an der landesweiten Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein".

Link zum Müllmeldebogen
Müllsäcke werden auf die Ladefläche eines LKW geladen.
"In der Trift" haben Freiwillige diesen Berg zusammengetragen. Ein Team des Baubetriebshofes sammelt den Müll ein.Foto: Stadt Glinde

In nur wenigen Tagen wurde in Glinde so viel Gutes für die Natur erreicht. Wir haben auch 2025 wieder die Dinge aufgesammelt, die nicht in die Natur gehören, sondern in den Müll. Die offizielle Sammelwoche begann am Montag, den 3. März 2025 und endete mit dem großen Aktionstag am Sonnabend, den 8. März 2025. Unter der Woche konnten Unterstützende auszuschwärmen und bereits ohne feste Zeiten oder Orte starten. Jede und jeder konnte selbst entscheiden, wann, wo und wie lange Grünflächen, Parks und Wege aufgeräumt werden.

Alles was rund um den Stadtputz vom 03. - 08. März 25 wichtig ist

Bürgermeister Rainhard Zug spricht zur einer Menschengruppe
Foto: Stadt Glinde
 

Mitmachen bei der Aktion

mehr erfahren
Ein Berg von Müllsäcken
Foto: Stadt Glinde
 

Müll-Ergebnisse melden

mehr erfahren
Ein fahrbereites Kinderfahrrad steht vor vielen Müllsäcken
Foto: Stadt Glinde
 

Müllsammelpunkte

mehr erfahren
Vielen Dank für die Unterstützung
Bürgervorsteher Peters und Bürgermeister Zug sammeln Müll
Bürgervorsteher Claus Peters und Bürgermeister Rainhard Zug beim MüllsammelnFoto: Stadt Glinde

Bürgermeister Rainhard Zug rief zum Mitmachen auf: „Unsere Stadt kann sich sehen lassen. Es gibt so viele kleine Naturparadiese mitten in Glinde. Doch zwischen Sträuchern, Hecken und Laub versteckt sich an einigen Stellen Müll, der in den vergangenen Monaten dort gelandet ist. Bevor alles wieder grünt und blüht, machen wir unsere Stadt gemeinsam für den Frühling flott – für uns alle. Dabei gilt wie in vielen Situationen: ‚Viele Hände, schnelles Ende.‘ Schon ein kleiner persönlicher Einsatz ist gut für die Umwelt und unsere Nachbarschaft.“
 

Aktionstag

Die Sammelwoche endet mit dem großen Aktionstag am Sonnabend, den 8. März 2025. Der Plan für diesen Abschluss steht bereits fest: Um 9:30 Uhr treffen wir uns vor dem Bürgerhaus. Bürgermeister Rainhard Zug und das Team des Baubetriebshofes verteilen Müllsäcke, Handschuhe und Greifzangen an alle, die die Aktion unterstützen. Bis 12 Uhr wird gesammelt – Papier, Plastiktüten, Flaschen und andere Dinge werden aufgesammelt und entsorgt. Wer mag, kann zu Fuß oder mit dem Rad losziehen oder mit dem Shuttle der Freiwilligen Feuerwehr Glinde fahren.

Bewegung an der frischen Luft macht bekanntlich hungrig. Deshalb gibt es zwischen 12 und 13 Uhr schmackhafte Suppen und Getränke bei der Freiwilligen Feuerwehr am Oher Weg – als Dankeschön für alle, die die Putzaktion unterstützt haben.

Wegen des Wetters kann es noch zu spontanen Änderungen kommen. Wir informieren über die App „PPush“, unsere Homepage und die sozialen Medien.

Ausrüstung

Es gibt praktische Unterstützung während der Aktionswoche. Wir stellen Handschuhe, Müllgreifer und Müllsäcke als Leihgabe zur Verfügung. Für alle kleinen Helferinnen und Helfer gibt es Warnwesten, damit sie besser gesehen werden. Diese Dinge können in der Zeit vom 24. bis 28. Februar 2025 an der Ausgabestation beim Baubetriebshof, Berliner Str. 10a (Hinterhof) abgeholt werden - Montag bis Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr & zusätzlich am Donnerstag, 27. Februar: 14:00 bis 16:00 Uhr.

In der Aktionswoche sind im Stadtgebiet 15 Müllsammelplätze eingerichtet, an denen der gesammelte Abfall abgestellt werden kann. Wir sammeln diesen dann ein. Unser Dank geht an die AWSH, die kostenlos Hilfsmaterial sowie Container zur Verfügung stellt und die Entsorgung übernimmt.

Anreize

Jetzt für den Stadtputz anmelden. Wir können das benötigte Material und die Verpflegung dann besser planen. Als kleinen Anreiz verlosen wir unter allen angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern fünf Überraschungspakete. Die Anmeldung ist bis Sonntag, den 2. März 2025 möglich.

Der „Glinder Stadtputz 2025“ wird unterstützt von: B&E Auto Nova GmbH, dm-drogerie markt Glinde, e-werk Sachsenwald, Haspa - Hamburger Sparkasse, Spedition Jan Bode und Vabali Spa Hamburg.

Wichtige Hinweise:

Die Teilnahme an den Aktionen erfolgt auf eigene Gefahr. Wir weisen darauf hin, dass bei der Veranstaltung Foto-, Video- und Tonaufnahmen gemacht werden. Mit Ihrem Besuch erklären Sie sich mit deren späterer Verwendung einverstanden.

Sammelaktion mit City Cleaners Germany Glinde 2024

Weitere Informationen gibt es bei

Mirjam Cordes

Sachbearbeiterin, Baubetriebshof und öffentliches Grün

Amt für Bauen, Stadtentwicklung und Umwelt

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.