Sprungziele

Mobilität

Mobilität beschreibt die Beweglichkeit von Menschen, Gütern oder Daten im Raum. 

Die Mobilität unterliegt dabei einer stetigen Veränderung und ist eingebettet in die gesellschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen. In untrennbarem Zusammenhang zur Mobilität steht der Verkehr, der die tatsächliche Bewegung im Raum beschreibt. 

Die Energiewende, die Digitalisierung, neue Technologien und der Klimawandel bzw. das Ziel des Klimaschutzes beeinflussen die Mobilität und damit auch den Verkehr in Glinde.

Radverkehrskonzept
Fahrradservicestation
Die Stadt Glinde fährt fair
Glinde wird Mitglied bei der RAD.SH
E-Ladesäulen
Ab 1. April: Parkscheibe nicht vergessen
Haben Sie Wünsche und weitere Ideen im Bereich Mobilität, kontaktieren Sie uns gerne.
Umweltschutz
Klimaschutzmanagement

E-Ladesäulen

E
E-Ladesäule Ahornweg
  • Ahornweg 4, 21509 Glinde
E-Ladesäule Am Sportplatz
  • Am Sportplatz, 21509 Glinde
E-Ladesäule Avenue Saint Sebastien
  • Avenue Saint Sebastien 5A, 21509 Glinde
E-Ladesäule Buchenweg
  • Buchenweg 5A, 21509 Glinde
E-Ladesäule Holstenkamp
  • Holstenkamp 1, 21509 Glinde
E-Ladesäule Markt
  • Möllner Landstraße 76, 21509 Glinde
E-Ladesäule Möllner Landstraße
  • Möllner Landstraße 30, 21509 Glinde

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.