Sprungziele

Theater im Forum

Die Stadt Glinde präsentiert im Theater im Forum, Oher Weg 24 in Glinde, zahlreiche Theateraufführungen und Konzerte. Und das schon seit 1974.

Der Vorverkauf für die ersten beiden Veranstaltungen (18.10.25 & 06.12.25) läuft in der Stadtbücherei, die barrierefrei und bequem vom Markt aus erreichbar ist. Die Verkaufszeiten sind mittwochs von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr. (Nur Kartenzahlung möglich) Alternativ können Sie uns über die E-Mail-Adresse theaterkasse@glinde.de oder telefonisch unter der Rufnummer 040 71002-217 kontaktieren und Tickets bestellen, wobei gegebenenfalls Servicegebühren für den Versand anfallen.

Blick auf Bühne und Publikum im Veranstaltungsraum Forum
Blick auf Bühne und Publikum im Veranstaltungsraum Forum

"Wir holen in den kommenden Monaten wieder beste Unterhaltung und anregende Theaterstücke nach Glinde. Seit mehr als 50 Jahren begeistern wir mit besonderen, lustigen und bewegenden Geschichten die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Stadt, sowie viele Gäste aus Nachbarorten. Auf das neue Programm freue ich mich schon sehr", sagt Bürgermeister Rainhard Zug zur neuen Theater-im-Forum-Spielspielzeit. Diese beginnt am 18. Oktober. Zum Auftakt präsentiert sich Jörg Schüttauf (Der Fahnder, Tatort, Werk ohne Autor), gefolgt von Heidi Mahler und dem beliebten Ohnsorg-Theater-Ensemble, einen besonderen Musikstück, einem geschätzten Shakespeare-Klassiker mit Hans-Werner Meyer und der gefeierten Figur "Tatortreiniger".

Insgesamt sind fünf unterhaltsame, nachdenkliche, bewegende, mitreißende, beliebte und vor allem erfolgreiche Gastspiele bekannter Bühnen Deutschlands geplant. Diese sollen in Glinde in den Herbst- und Wintermonaten für ein kulturelles Angebot mit dem gewissen Etwas sorgen.

Die Theaterkasse der Stadt erreichen Sie per E-Mail unter theaterkasse@glinde.de.

Ausblick auf die Saison 2025/26

Schauspieler Jörg Schüttauf geht in einer U-Bahnstation entlang. Er trägt einen hellen Anzug. Die Wand hinter ihm ist rot.
Der Schauspieler Jörg Schüttauf mit wuscheligen grauen Haaren und blauen Augen
Eine ältere Frau mit Kopftuch und Kittel schaut lächelnd aus einer Tür.
Ein Mann mit blauem Pullover steht neben einem alten Radio und einer Stehlampe.
Ein Mann mit blauem Pullover tanzt in einem Wohnzimmer.
Einem Mann in Anzug wird von einer Frau eine Krone aufgesetzt.
Schauspieler Hans Werner Meyer mit Jacqueline Macaulay in einer Szene aus Macbeth.
Ein Mann mit weiße Schutzanzug und Schutzmaske kniet.
Eine Frau im Kostüm schaut auf einen Mann mit weißem Schutzanzug und Handschuhen, der am Boden kniet und putzt.
Ein Mann in weißer Schutzkleidung sitzt auf dem Boden. Daneben sitzt eine Frau im Stuhl, ein Mann steht hinter ihr.

Das Programm der Spielzeit 2025/26

  • Jörg Schüttauf - "Der zerbrochne Krug" - 18.10.2025
  • Heidi Mahler - "Tratsch im Treppenhaus" - Ohnsorg Theater Ensemble - 06.12.2025
  • Ole allein zu Haus - szenischer Liederabend - 07.02.2026
  • Hans-Werner Meyer - Macbeth - Shakespeare - 28.02.2026
  • Der Tatortreiniger - TV-Serie als Bühnenfassung - 15.03.2026
Eine Hand malt mit einem Stift viele kleine Briefumschläge

Kultur in Glinde - Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Kultur-Newsletter

Sie mögen Theater oder Konzerte? Sie schätzen Kulturveranstaltungen, die hier in Glinde stattfinden und die Sie schnell erreichen können? Dann ist unser kostenloser Kultur-Newsletter vielleicht genau das Richtige für Sie. Bleiben Sie gut informiert, wir halten Sie mit unseren Veranstaltungen stets auf dem Laufenden.

Melden Sie sich an, wir freuen uns über Ihr Interesse.

Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet
Ihre Daten
Ja, ich möchte Informationen zu den Angeboten im Theater im Forum und anderen Veranstaltungen der Stadt Glinde erhalten.
Datenschutz
Sitzplan Theater im Forum

Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr (abweichend um 16 Uhr “Der Tatortreiniger”)

Hinweis für Rollstuhlfahrende:

Da sich im Theatersaal Stufen befinden, ist der Zugang für Rollstuhlfahrende alleine nicht möglich. Wir bitten um Anmeldung beim Ansprechpartner des Theaters und am Empfang vor Ort, damit wir Ihnen den Zugang ermöglichen können. Ein WC ist ebenerdig erreichbar.

Kartenreservierung:

Karten können Sie beim Rathaus der Stadt Glinde telefonisch 040 710 02 211 oder per E-Mail kultur@glinde.de bestellen.

Preisliste der Einzelkarten für die Spielzeit 2025/ 2026

ReihePreisgruppeEinzelkarten
01-05PG 128,00 Euro
06-10PG 226,00 Euro
11-13PG 324,00 Euro
14-16PG 420,00 Euro
01-16*10,00 Euro

 

*Ermäßigungen gelten für Gültig für Studierende, Schülerinnen und Schüler, Schwerbehinderte ab 50%, Begleitpersonen von schwerbehinderten Gästen (mit einem B im Ausweis), Leistungsempfänger nach SGB II/SGB XII.  Ermäßigungen nur mit einem Nachweis und Karten sind nicht übertragbar.

  • Einzelkarten können nur per Überweisung oder mit EC-Karte bezahlt werden (KEINE Barzahlung möglich)
  • Der Kartenvorverkauf findet in der Stadtbücherei statt, jeweils mittwochs von 9:30 – 13 Uhr und donnerstags von 14 – 18 Uhr. (Nur Kartenzahlung)