Sprungziele

Städtepartnerschaft

Die ursprüngliche Idee für Städtepartnerschaften entstand in Europa kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Bei den deutsch-französischen Partnerschaften stand der Wunsch im Vordergrund, ein Zeichen der Wiedergutmachung und der Versöhnung zu setzen.

Ziel ist es, einander besser kennen und verstehen zu lernen, um so Vorurteile abzubauen. Auf diese Weise kann auf kommunaler Ebene ein Beitrag für einen dauerhaften Frieden geleistet werden. Zwischen Deutschland und Frankreich bestehen inzwischen rund 2.300 Kommunalpartnerschaften.

Städtepartnerschaften bieten die Chance, mehr über das Alltagsleben in anderen europäischen Ländern herauszufinden, miteinander zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen, und zusammen an Projekten von gemeinsamem Interesse zu arbeiten, z.B. in den Bereichen kulturelle Vielfalt, Bildung, Umwelt und wirtschaftliche Entwicklung.

Die Städtepartnerschaften werden hauptsächlich von den Bürgerinnen und Bürgern getragen. Sie tragen die Kultur unserer Stadt in das europäische Ausland und empfangen in ihren eigenen Familien gerne Gäste aus den Partnerstädten. Die Stadt Glinde steht dabei gemeinsam mit dem Partnerschaftskomitee vermittelnd und unterstützend zur Seite.

Besondere Aufgaben der Stadt sind:

  • Hilfestellung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Begegnungen zwischen Familien, Gruppen, Schulen, Vereinen und Organisationen, insbesondere von Kindern und Jugendlichen
  • Organisieren von Veranstaltungen mit den Partnerstädten
  • die Planung und Durchführung von Jugendbegegnungen zwischen den Städten Saint-Sébastien-sur-Loire, Kaposvár und Glinde
  • Unterstützung bei der Suche nach Praktikaplätzen und bei  Schulaufenthalten in der Partnerstadt
  • Angebote zum Fremdsprachenerwerb vermitteln

Das Besondere an unserer Städtepartnerschaft ist, dass sich so viele Menschen in zahlreichen Begegnungen und Projekten daran beteiligt haben. 

Die Zeit der Freundschaftsbildung und Aussöhnung ist vorbei und erfolgreich abgeschlossen. Europa ist zu einer friedlichen Gemeinschaft zusammengewachsen. Junge Menschen jetten ganz selbstverständlich durch Europa und die ganze Welt.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.