Kooperation zwischen den Städten Reinbek und Glinde und der Gemeinde Wentorf – Seit dem 1. Oktober 2009 bilden die Städte Reinbek und Glinde sowie die Gemeinde Wentorf bei Hamburg ein gemeinsames Mittelzentrum im Verdichtungsraum um Hamburg.
Das Mittelzentrum ist zunächst theoretisch zu betrachten als Teil des Zentralörtlichen Systems, welches im Raumordnungsgesetz des Bundes verankert ist. Die Länder weisen entsprechend dieses Systems in ihrem Landesentwicklungsplänen Orte mit verschiedenen Wertigkeiten bzw. Hierarchien aus. Damit nimmt die Landesplanung Einfluss darauf, dass überörtlich bedeutsame Einrichtungen der Daseinsvorsorge für alle Einwohner des Landes möglichst wohnungsnah in zumutbarer Entfernung erreichbar sind. Solche Einrichtungen sind unter anderem weiterführende Schulen, Theater, Museen, größere Sportanlagen, Behörden, Krankenhäuser, Fachgeschäfte und Beherbergungsbetriebe.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Mittelzentrums.
Welche Vorteile ergeben sich?
Konkret profitieren die Einwohner von den Finanzzuweisungen des Landes für die Ausgestaltung und den Betrieb öffentlicher Einrichtungen mit Ausstrahlung über die Grenzen des zentralen Ortes hinaus, wie beispielsweise Volkshochschule, Theater oder Schwimmbad. Durch den Status Mittelzentrum sind grundsätzlich auch verbesserte Voraussetzungen gegeben, Fördermittel des Landes in Anspruch zu nehmen, z.B. im Rahmen der Stadtentwicklung und Städtebauförderung.
Ein weiterer Nutzen ist, dass Mittelzentren im Bereich Einzelhandel größere Entwicklungsspielräume wahrnehmen können, z.B. bei der Planung von Einkaufszentren.
Im Wettbewerb mit anderen Städten um Einwohner, Gewerbe und bei der Interessenwahrnehmung gegenüber dem Land oder der Metropole Hamburg ist die Position gestärkt , da das Mittelzentrum immerhin rund 55.000 Einwohner vertritt.
In Zeiten geringer finanzpolitischer Handlungsspielräume und einschneidender altersstruktureller Veränderungen, könnte durch eine räumliche Arbeitsteilung bei dem Betrieb und der Finanzierung von Einrichtungen der Erhalt von Angeboten im Mittelzentrumsgebiet gesichert werden, z.B. durch Kooperation bei Sportstätten und Freizeiteinrichtungen, der Kultur sowie der nicht schulischen Bildung.
Entwicklung
Als Erstes wurde eine Kooperationsvereinbarung geschlossen: Diese Vereinbarung kann als das Arbeitsprogramm des Mittelzentrums verstanden werden.
Für ein gemeinsames Einzelhandelskonzept wurden die Grundlagen erarbeitet, zurzeit werden sie in den Gremien der drei Kommunen beraten.
Ein gemeinsames Leitbild wurde im Juni 2012 beschlossen. Es gibt den Orientierungsrahmen für weitere Entwicklungen vor und formuliert generelle Zielsetzungen für das Mittelzentrum, die im weiteren Prozess der Zusammenarbeit konkretisiert werden sollen.
Senioren im Mittelzentrum
Seit dem 1. Oktober 2009 bilden die Städte Reinbek und Glinde sowie die Gemeinde Wentorf ein gemeinsames Mittelzentrum im Verdichtungsraum um Hamburg. Grundlegendes Ziel ist es, die zentrale Versorgungsfunktion für die Einwohner durch Zusammenarbeit zu stärken sowie vorhandene Entwicklungspotentiale bestmöglich zu fördern. Auf der Webseite www.senioren-mittelzentrum.de finden Sie aktuelle und interessante Angebote für Seniorinnen und Senioren in Reinbek, Glinde und Wentorf - von der Freizeitgestaltung bis zur Unterstützung und Hilfe in vielen Lebenslagen wurden die Angebote für Sie übersichtlich zusammengetragen.