Sprungziele

Glinde unterstützt geflüchtete Ukrainer*innen

Auch in der Stadt Glinde sind bereits Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen, um hier nach Schutz zu suchen. Bei den Vorbereitungen durch die Stadt Glinde werden weiterhin vor allem Unterkünfte gesucht. Sach- und Geldspenden werden derzeit nicht benötigt.

Glinde bereitet sich intensiv auf die Unterbringung und Versorgung dieser Menschen vor. Am Dringensten sind immer noch Wohnmöglichkeiten gesucht. Sollten Sie im Bereich der Stadt Glinde noch freie Wohnungen, Häuser oder private Zimmer zur Verfügung haben und diese zur Unterbringung von Geflüchteten anbieten wollen, so teilen Sie die bitte unter den nachfolgenden E-Mail-Adressen Ukrainehilfe@glinde.de oder ukr-hilfe@glinde.de mit. Die für die Geflüchteten zuständigen Mitarbeitenden des Glinder Ordnungsamtes werden dann den Kontakt zu Ihnen suchen. Vergessen Sie bitte nicht Ihre Kontaktdaten, die Anzahl und Größe der Zimmer/Unterkunft sowie die Anzahl der Unterzubringenden anzugeben. 

Darüber hinaus sollten sich alle Bürgerinnen und Bürger melden, die bereit sind, ehrenamtlich zu dolmetschen und Deutsch sowie Ukrainisch und/oder Russisch sprechen.

 

Diese Aktionen gibt es in Glinde

Stadt Glinde sucht weiter Wohnungen und Häuser für Flüchtlinge
Jugendzentrum Spinosa ist offene Begegnungsstätte für die Geflüchteten
Flüchtlingshilfe Glinde e.V. sucht Unterstützer
Friedensgebet in Glinde
Große Friedensdemonstration: 300 Menschen trafen sich in Glinde

==========================

Oft gestellte Fragen und Fakten für Geflüchtete

Wie ist der aktuelle rechtliche Status der Geflüchteten aus der Ukraine?
Muss bei privat untergebrachten Personen eine Wohnortmeldung erfolgen?
Gibt es Anspruch auf finanzielle Hilfe?
Wo bekommen Geflüchtete medizinische Hilfe und wer trägt die Krankheitskosten?
Wie erhalten Ukrainer eine Krankenversicherung?
Wo bekommen Geflüchtete psychologische Hilfe?
Wo können sich Flüchtlinge gegen Corona impfen lassen?
Was muss ich bei einer Corona-Erkrankung beachten und welche allgemeinen Impfungen brauche ich?
Wer hilft bei der Jobsuche?
Können die Kinder hier zur Schule gehen?
Was muss ich beachten, wenn ich Haustiere aus der Ukraine mitbringe?
Kann ich günstig das deutsche Mobilfunknetz nutzen?

==========================

Oft gestellte Fragen und Fakten für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Glinde

Wo kann ich Sachspenden abgegeben?
Wie kann ich meine Sprachkenntnisse anbieten?
Wie kann ich Wohnraum für Flüchtlinge anbieten?
Wer kümmert sich bei Problemen zwischen privat Aufgenommen und Gastgebern?
Muss bei privat untergebrachten Personen eine Wohnortmeldung erfolgen?

==========================

Weitere Informationen aus Kreis und Land

Fairer Lastenausgleich bei der Unterbringung Schutzsuchender aus der Ukraine: Landesregierung unterstützt Kommunen - Vereinbarung unterzeichnet
Informationen zum Umgang mit aus der Ukraine mitgebrachten Heimtieren
"Selbsthilfe KIBIS Stormarn" - Wir brauchen einander mehr denn je
Ukraineflüchtlinge im Kreis Stormarn
Ukrainische Lehrkräfte gesucht
Landesregierung richtet Hilfe-Telefon und Internetseite für Fragen zur Flucht aus der Ukraine ein

==========================

Weiterführende Informationen

Onlineportal des Bundesinnenminsteriums
Schleswig-Holstein hilft
Ukrainische Gemeinde in Norddeutschland
Integrationsbeauftragte des Bundes

==========================

Hier werden Spenden für die Ukraine-Hilfe gesammelt:

Ärzte der Welt e.V.
"Bündnis Entwicklung Hilft" und "Aktion Deutschland Hilft"
Caritas im Norden
Deutsches Rotes Kreuz
Malteser International
MISSION LIFELINE
Save the Children e.V. 
SOS-Kinderdörfer weltweit 
UNICEF
UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.