Sprungziele
Zeichnung einer Ameise, die an einem Teich in der Nähe eines Waldes mit Tieren sitzt.
Ein Zettel auf dem Fragen beantwortet werden können.

Glinde ist eine sehr grüne Stadt. Die kleinen Wälder und vielen Bäume sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch wichtig für die Stadtnatur. Bei einem Spaziergang gibt viele Dinge zu entdecken. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 (2024/ 25) der Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule aus dem Bereich WPU Naturwissenschaften haben zusammen mit Lehrerin Frau Lopes Domingues den Naturlehrpfad überarbeitet. Der Weg am Mühlenteich lädt zum Entdecken und erholen ein. Es gibt sogar eine kleine Rallye als Download (unten auf dieser Seite).

An einem Baum hängt ein gelbes Schild mit einer aufgemalten roten Ameise und einem Pfeil nach rechts.

Ein gelbes Schild mit einer roten Ameise weist den Weg. Manchmal verstecken sie sich etwas. Also aufmerksam dem Weg folgen. 

Zeichnung eines Findlings
  • 1. Station - Übersicht
  • 2. Station - Der große Glinder Findling
  • 3. Station - Wie verhalte ich mich im Wald?
  • 4. Station - Funktionen des Waldes
  • 5. Station - Ökosystem Wald
Zeichnung von Tannenzapfen
  • 6. Station - Zapfenwerfen
  • 7. Station - Klimaschutz & Klimaanpassung
  • 8. Station - Waldameisen
  • 9. Station - Balancierbalken
  • 10. Station - Sprunggrube
Zeichnung von Fuchs, Eule, Hase, Reh und Specht im Wald.
  • 11. Station - Tiere des Waldes
  • 12. Station - Fühlkiste
  • 13. Station - Geräusche im Wald
  • 14. Station - Pilze
Zeichnung eines Waldes mit verschiedenen Bäumen.
  • 15. Station - Baumarten
  • 16. Station - Specht
  • 17. Station - Glinder Kupfermühle
  • 18. Station - Der Mühlenteich

Der Lehrpfad wurde freundlich unterstützt von:

Hamburger Sparkasse
Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule
Europa-Union Deutschland Ortsverband Glinde e.V.
alfa druck
imparat
Klimaschutz Glinde