Sprungziele
  • Da war was los

    Eindrücke der MARKTFÊTE

  • Herzlich willkommen

    in der Stadt Glinde

  • Direkt hier buchen!

    Bürgeramt-Besuche nur mit Termin

  • Jetzt bei der Stadt Glinde bewerben!

    Aktuelle Stellenangebote

  • Steck uns in die Tasche!

    Rathaus-Nachrichten auf's Handy

MARKTFÊTE 2025 wird freundlich gefördert von

Ein sommerliches Motiv mit Wassermelone, Sonnenschirm, FlipFlops und einer Sonne.
Grafik: Stadt Glinde

Sommerferien mit dem Team OKJA

Basteln, Kochen, Ausflüge und jede Menge Spaß. So sehen die Sommerferien beim Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit Glinde aus. In den kommenden Wochen ist einiges geplant. Kinder treffen sich in der Spinosa und werden kreativ , das Spielmobil geht wieder auf Tour und ein paar kleinere Überraschungen gibt es auch noch. Jugendliche schauen ab der dritten Ferienwoche im JUZ24 vorbei. Nachmittags ist eins von der Liste gestrichen, LANGEWEILE... Alle Infos jetzt hier.

Wartezeiten für den Reisepass

Mindestens acht Wochen dauert es, bis ein Reisepass von der Bundesdruckerei ins Bürgeramt geliefert wird! Vor dem Urlaub ist es höchste Zeit die Reisedokumente zu prüfen. Für viele Urlaubsziele innerhalb Europas reicht ein Personalausweis aus. Doch ist er auch noch lange genug gültig, oder läuft er demnächst ab? Für Reisen in viele andere Länder ist meistens ein Reisepass notwendig, so auch Großbritannien. Auch diese Pässe verlieren ihre Gültigkeit, nach sechs/ bzw. zehn Jahren. In der Glinder Stadtverwaltung gibt es immer wieder Wartezeiten und auch bei der Bundesdruckerei. Es gibt auch einen Express-Reisepass, dieser verursacht zusätzliche Kosten.  

Alle Infos zu Reisepässen hier.

Ein Reisepass steht auf einem Tresen.
Mit einem Reisepass können Länder außerhalb der EU besucht werden.Foto: Stadt Glinde

Veranstaltungen

Wochenmarkt am Mittwoch

Jeden Mittwoch ist der Glinder Wochenmarkt Treffpunkt und Einkaufsmöglichkeit für regionale frische Produkte.
23.07.25
07:00-13:00 Uhr
Markt, Glinde
Märkte
Märkte

Mühlenfest an der Kupfermühle

Der Heimat- und Bürgerverein von 1982 e.V. lädt zum Mühlenfest. Spiele für Kinder, Kaffee und Kuchen, Speisen und Getränke, Brot aus dem…
02.08.25
14:00-22:00 Uhr
Kupermühle

Frauen - Stammtisch des SoVD Glinde

Zum Austausch und Kennenlernen
13.08.25
17:00 Uhr
Restaurant Opatija
Treffen & Austausch
Treffen & Austausch

Das bewegt Glinde

Ein sommerliches Motiv mit Wassermelone, Sonnenschirm, FlipFlops und einer Sonne.
Grafik: Stadt Glinde
 

Sommerferien mit dem Team OKJA

Sechs Wochen Langeweile gibt es hier nicht. Das Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit hat ein Programm für die schönste Zeit im Jahr zusammengestellt. Jetzt informieren und anmelden.

mehr erfahren
Buchstaben zeigen das Wort Wahl
Foto: Stadt Glinde
 

Wahl einer Bürgermeisterin oder eines Bürgermeisters

Am 9. November sind die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Glinde aufgerufen, eine neue Bürgermeisterin oder einen neuen Bürgermeister zu wählen.

mehr erfahren
Ein Zettel auf dem Fragen beantwortet werden können.
Foto: Stadt Glinde
 

Naturerlebnispfad am Mühlenteich

Zahlreiche Infos rund um den Wald, seine Tier- und die Insektenwelt gibt es jetzt in Glinde zu entdecken. Schülerinnen und Schüler haben ihn neugestaltet.

mehr erfahren
Foto: Stadt Glinde
 

Veranstaltungen in Glinde und Umgebung

Der Kalender der Metropolregion Hamburg gibt einen Überblick für Feste, Vorführungen und Märkte der umliegenden Orte.

mehr erfahren
 

Neue Grundsteuer

Seit 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Informationen und Hinweise zu den Bescheiden und Berechnungen.

mehr erfahren
 

Vorhaben 51 - Höchstspannungsleitung

Nah an Glinde soll eine Höchstspannungsleitung gebaut werden. Das Unternehmen 50hertz informiert über das Projekt.

mehr erfahren

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.