Sprungziele
  • Herzlich Willkommen

    in der Stadt Glinde

  • Jetzt bewerben

    Ausbildung bei der Stadt Glinde

  • Sie wollen etwas im Rathaus erledigen

    Nur nach vorheriger Terminvergabe

  • Vorverkauf gestartet

    Theater im Forum 2023/24

  • Arbeiten bei der Stadt Glinde

    Aktuelle Stellenangebote

  • Unterlagen komplett

    Glinde gibt Fairtrade Town Bewerbung ab

  • So funktioniert die Ausleihe

    Schach am Markt

Das bewegt Glinde

 

E-Lastenrad ausleihen

Wochenendeinkäufe, Baumarktbesorgungen - mit dem Lastenrad der Stadt Glinde können viele Dinge einfach und klimaneutral transportiert werden. Das Rad kann jetzt kostenlos geliehen werden.

mehr erfahren
 

Vorhaben 51 - Planung einer Stromtrasse

Übertragungsnetzbetreiber „50Hertz“ plant vom Umspannwerk Hamburg Ost in östlicher Richtung den Neubau einer zweisystemigen 380-Kilovolt-Freileitung. Über diesen externen Link können Informationen zum aktuellen Stand abgerufen werden.

mehr erfahren
 

Fairtrade-Stadt

Glinde möchte „Fairtrade Stadt“ werden. Sie strebt damit das von Trans Fair e.V. verliehene Siegel an. Nun werden dafür erste Maßnahmen umgesetzt.

mehr erfahren
 

Bürgerinformationssystem

Wissen was in der Stadtvertretung und den Ausschüssen aktuell diskutiert wird.

mehr erfahren
 

Ortsmittekonzept

Wie soll Glindes Innenstadt in Zukunft aussehen? Ideen gibt es, Überzeugungsarbeit läuft. Wie wird Glinde fit für die Zukunft?

mehr erfahren
 

Videos der Stadt Glinde

Auf der Homepage finden sich auch selbst produzierte Videos. Hier geben Politik und Verwaltung kurze Grußworte, aber auch wertvolle Tipps zu verschiedenen Themen ab.

mehr erfahren

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.