Sprungziele

Countdown für das Glinder Marktfest am 1. Juli 2023 läuft

Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Glinder Marktfest geben. Der Countdown für das Fest am Sonnabend, 1. Juli, von 15 bis 24 Uhr auf dem Marktplatz läuft! 

Marktfest-Organisatorin Tanja Woitaschek, Schirmherr und Bürgervorsteher Martin Radtke sowie Bürgermeister Rainhard Zug (von links) freuen sich schon auf den Beachbereich mit Sand, Palmen und Liegestühlen, der vor der Hauptbühne aufgebaut werden soll. Foto: Stadt Glinde
Marktfest-Organisatorin Tanja Woitaschek, Schirmherr und Bürgervorsteher Martin Radtke sowie Bürgermeister Rainhard Zug (von links) freuen sich schon auf den Beachbereich mit Sand, Palmen und Liegestühlen, der vor der Hauptbühne aufgebaut werden soll. Foto: Stadt Glinde

Die Stadt Glinde organisiert schon seit den 1970er Jahren zusammen mit den Glinder Vereinen und Verbänden das beliebte traditionelle und größte Familienfest der Stadt. Zahlreiche Stände sorgen dabei - größtenteils in ehrenamtlicher Vorbereitung und Durchführung - für die kulinarische Verpflegung aller Gäste zu zivilen Preisen: Burger, Fischbrötchen, Slush-Eis, Kuchen, Pommes, Cocktails und vieles mehr. Auch ein Stand unserer französischen Partnerstadt wird vertreten sein und französisches Gebäck und gekühlten Muscadet anbieten. 

In diesem Jahr wird vor der Hauptbühne ein Beachbereich mit Sand, Palmen und Liegestühlen aufgebaut, in dem die Gäste mit Cocktails bewirtet werden. Die traditionelle Kinderlaufkartenaktion mit 26 attraktiven Gewinnmöglichkeiten wird wieder einer der Höhepunkte sein. Die Laufkartenausgabe am Stand der Stadt Glinde startet um 15 Uhr. Hier warten Wurfspiele, Balancierspiele, Glücksräder und kreative Bastelangebote auf die Jüngsten. Ebenso werden von 15 bis ca. 18 Uhr die beliebten Kutschfahrten mit zwei Friesenpferden angeboten. Abfahrtsort ist hinter der Hauptbühne. Die Hüpfburg des e-werks Sachsenwald lädt zum Toben ein. 

Das Bühnenprogramm wartet mit verschiedenen Stilrichtungen auf: Nach der traditionellen ökumenischen Andacht geht es ab 15 Uhr nahtlos weiter mit Livemusik bis Mitternacht: 

Der Band-Name „Soulsa“ vereint die Wörter „Soul (Seele) und „Salsa“ (Soße). Man könnte sagen, dass Seelenmusik auf lateinamerikanische „Soße“ trifft. Bekannte Coversongs werden in Soul, Bossa Nova, Samba und Latino neu arrangiert und von lateinamerikanischen Rhythmen begleitet.

Die sechsköpfige Truppe "BCB" hat sich ein Musikprogramm aus Titeln angesagter US-New-Country-Stars und bekannten Rock- und Pop-Songs mit Elementen der Traditional-Country-Music auf die Fahnen geschrieben. Mit Blues Harp, Bottleneck und Banjo ist außerdem das Feeling von Rockabilly, Blues, Gospel und natürlich tanzbarem mitreißendem Rock’n Roll zu erleben. Es darf auch mal zu Schmachtfetzen geschluchzt oder hüftschwingend an der Bar gewippt werden.
Natürlich gibt es auch knallige US Country Radio Charts zu hören.

"REAmade" ist die erste und einzige Rea-Garvey-Tributeband. Rea Garvey ist derzeit der wohl beliebteste Ire der Deutschen und aus unserer Musik- und Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Mit seinen großartigen Songs begeistert er seine Zuhörer seit mittlerweile fast zwei Jahrzehnten bei Konzerten und unzähligen Radio- und Fernsehevents. "REAmade" bringt die Musik und die einzigartige Stimmung dieser Auftritte mit großer Leidenschaft und Energie auf die Bühne. Dem Sänger Marc Wolf gelingt es mit seiner charismatischen Stimme und einer schier unfassbaren Bühnenpräsenz, das Publikum von der ersten Minute der Show an in seinen Bann zu ziehen. Ganz dem Vorbild entsprechend gibt es kurze unterhaltende Statements, die Zuhörer aller Generationen in das Geschehen einbinden und so für eine unvergesslich herzliche und liebenswürdige Stimmung sorgen. "REAmade" spielt die zahlreichen alten und neuen Hits Rea Garveys absolut professionell und sympathisch. Die versierten und erfahrenen Musiker erschaffen mit authentischen Sounds, mehrstimmigem Gesang, einem am Original orientierten Bühnenbild und einer mitreißenden Show einen großartigen, gleichermaßen folkigen wie poppigen und rockigen Konzertabend!

Die Funk- & Soul-Band "Jones", das sind sechs routinierte Musiker, die seit vielen Jahren auf den Bühnen Deutschlands musikalisch unterwegs sind. Sie haben die Band gegründet, weil sie finden, dass live gespielte Soul-Funk-Dancefloor Musik, egal aus welcher musikalischen Epoche, absolut in Kopf, Bauch und Beine geht. "Jones" hat eine großes Repertoire, das sowohl bekannte, als auch eher unbekannte, aber immer tanzbare Grooves enthält und spielt kein komplettes "TOP 40"-Programm, sondern nur was den Musikern selber gefällt! Der musikalische Background geht bis in die gute alte Zeit der Hamburger Musikszene zurück, in der viele der "Jones"-Musiker regelmäßig auf den Bühnen von Pö, Knust, Fabrik, Logo, Cafe Kaputt, Auenland etc. standen.

Durch das Programm führt DJ Raik.

BCB präsentieren Titel angesagter US-New-Country-Stars und bekannte Rock- und Pop-Songs mit Elementen der Traditional-Country-Music. Foto: Lars Thoke
BCB präsentieren Titel angesagter US-New-Country-Stars und bekannte Rock- und Pop-Songs mit Elementen der Traditional-Country-Music. Foto: Lars Thoke
Die Funk & Soul Band JONES, sind sechs routinierte Musiker, die seit vielen Jahren auf den Bühnen Deutschlands unterwegs sind. Foto: Matti Klatt
Die Funk- & Soul-Band "Jones", sind sechs routinierte Musiker, die seit vielen Jahren auf den Bühnen Deutschlands unterwegs sind. Foto: Matti Klatt
REAmade ist die erste und einzige Rea Garvey Tributeband. Foto: Monika Keichel
REAmade ist die erste und einzige Rea Garvey Tributeband. Foto: Monika Keichel
Die Band „Soulsa“ vereint Soul, Bossa Nova, Samba und Latino in ihrem Programm. Foto: Kapriel
Die Band „Soulsa“ vereint Soul, Bossa Nova, Samba und Latino in ihrem Programm. Foto: Kapriel
Die beliebten Kutschfahrten finden von 15 bis 18 Uhr statt. Foto: Stadt Glinde
Die beliebten Kutschfahrten finden von 15 bis 18 Uhr statt. Foto: Stadt Glinde

Bitte beachten: 

In diesem Jahr wird es wieder unser bewährtes Pfandsystem für alle Getränkebecher geben. Gegen zwei Euro Pfand wird der Pfandbecher mit Pfandmarke ausgehändigt und kann nur an dem Stand, wo das Getränk gekauft wurde auch wieder zurückgegeben werden, denn nur dort können die zwei Euro wieder erstattet werden! 

Weitere Informationen gibt es bei

Tanja Woitaschek

Veranstaltungen und internationale Beziehungen

Verwaltungsleitung

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.