Sprungziele
Kommunaler Klimaschutz

Kommunen spielen eine wichtige Rolle beim Klimaschutz. Einerseits wird ein großer Teil der klimarelevanten Emissionen (Wohnen, Gewerbe, Bauen, Verkehr etc.) den Kommunen zugeschrieben. Andererseits hat die Kommune mit ihren vielfältigen Funktionen als Vorbild, Planungsträgerin, öffentliche Auftraggeberin, Eigentümerin und Versorgerin weitreichende Handlungsmöglichkeiten, um den Klimaschutz vor Ort voranzutreiben.

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Glinde – Erstvorhaben

Am 24. Februar 2022 beschloss die Stadtvertretung die Annahme des Integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Glinde – Erstvorhaben. Die Konzepterstellung wurde von Berater:innen der ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure und Berater GmbH begleitet und unterstützt. Der öffentliche Beteiligungsprozess fand von Mitte Dezember 2020 bis März 2021 statt und beinhaltete zahlreiche Möglichkeiten der aktiven Partizipation und Gestaltung. 

Den Auftakt machte am 21. Januar 2021 die digitale Auftaktveranstaltung. Die bei der Veranstaltung vorgestellte Präsentation findet sich hier.

Klima-Kreise – digitale Ideenwerkstatt für den Klimaschutz
Im März 2021 wurden die digitale Klimakreise „Energie & Wohnen“, „Initiativen & Ehrenamt“ sowie „Mobilität“ durchgeführt. Die Folien der einzelnen Veranstaltungen sind unter den folgenden Klimakreisen hinterlegt:
-    Klimakreis „Energie und Wohnen“ und Glinde Quartierskonzepte
-    Klimakreis „Initiativen & Ehrenamt“
-    Klimakreis „Mobilität“

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden über die zahlreich eingegangenen Vorschläge und Wünsche, die uns über das Onlineportal, die Mitmachpostkarte, in den Beteiligungsveranstaltungen, per Mail oder auf dem postalischen Weg erreicht haben. Einen Überblick über die Beteiligungsformate und die Ergebnisse finden Sie hier

Die Abschlussveranstaltung für das fertige Klimaschutzkonzept wurde Ende April mit einer Ausstellung und einem begleitenden Secondhand-Markt im Marcellin-Verbe-Haus durchgeführt. 

Der erste Schritt in Richtung Klimaschutz für die Stadt Glinde ist erbracht. Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt liegt vor. Zusätzlich gibt es eine Kurzfassung des Klimaschutzkonzeptes als Webversion. Als Druckversion liegt die Kurzfassung kostenlos im Rathaus bereit. Der Maßnahmenkatalog gibt eine detaillierte Übersicht über die Klimaschutzmaßnahmen.

Mit der Förderzusage vom Projektträger Jülich erhält die Stadt Fördermittel der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). Mit der NKI fördert und initiiert das Bundesumweltministerium Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland. 
Förderprojekt/ Vorhaben: „Integriertes Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement in der Stadt Glinde“ 
Laufzeit: 17. August 2020 – 15. August 2022 
Förderkennzeichen: 67K13875 (ehemals 03K13875)
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Weitere Informationen gibt es auf www.klimaschutz.de/de.

Weitere Themen rund um den Klimaschutz

Gemeinsam aktiv werden

Der Klimaschutz in Glinde bringt Menschen und Institutionen zusammen, die gemeinsam Ideen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit anpacken. Diese Initiativen setzen sich bereits aktiv ein, um die Lebensqualität nachhaltig in Glinde zu verbessern. 
Zusammen Ideen wachsen lassen – für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Glinde. Kontaktieren Sie gerne das Klimaschutzmanagement der Stadt Glinde und teilen uns Ihre Ideen und Erwartungen mit.

Anmeldung zum E-Mail-Verteiler für Klima- und Umweltschutz

Ihre Daten
Ihre Nachricht
Anmeldung zum E-Mail-Verteiler für Klima- und Umweltschutz
Alle Daten korrekt?

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.
Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.