Klimaschutz

Kommunen spielen eine wichtige Rolle beim Klimaschutz.
Einerseits wird ein großer Teil der klimarelevanten Emission (Wohnen, Gewerbe, Bauen, Verkehr etc.) den Kommunen zugeschrieben. Andererseits hat die Kommune mit ihren vielfältigen Funktionen als Vorbild, Planungsträgerin, öffentliche Auftraggeberin, Eigentümerin und Versorgerin weitreichende Handlungsmöglichkeiten, um den Klimaschutz vor Ort voranzutreiben.
Mit dem Beschluss der Stadtvertretung ein Integriertes Klimaschutzkonzept zu erstellen und ein Klimaschutzmanagement einzurichten, wird die Stadt Glinde Teil der kommunalen Klimaschutzbewegung und möchte ihren Beitrag zu den Klimaschutzzielen des Landes Schleswig-Holstein und Deutschland leisten. Hier werden Sie über den aktuellen Prozess der Klimaschutzkonzepterstellung sowie über Veranstaltungen und Neuigkeiten in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit informiert.
Klimaschutz Aktuell
Wir machen Glinde klimafreundlicher!
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen für ein klimafreundliches und nachhaltiges Glinde mitzuteilen. Mit Ihrer Unterstützung können wichtige Hinweise und Anregungen für den zukünftigen Klimaschutz in Glinde gewonnen werden. Ihr Wissen bildet einen Baustein für die Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Glinde.
Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe und zusammen können wir im Klimaschutz viel erreichen. Lassen Sie uns den Klima-Fahrplan für Glinde gemeinsam gestalten.

Aktionen und Veranstaltungen
Von Mitte Dezember 2020 bis März 2021 haben Sie die Möglichkeit, den Klima-Fahrplan für Glinde aktiv mitzugestalten. Der öffentliche Beteiligungsprozess beinhaltet zahlreiche Möglichkeiten der aktiven Partizipation und Gestaltung.
Auftaktveranstaltung Klimaschutzkonzept
Am Donnerstag, 21. Januar 2021, fand die digitale Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept Glinde unter reger Beteiligung statt. Insgesamt knapp 40 Teilnehmer:innen besuchten die Veranstaltung, die über "Microsoft TEAMS" durchgeführt wurde. Durch den Abend, der auch von viel aktiver Mitarbeit und Diskussionsmöglichkeiten der Teilnehmer:innen geprägt war, führten die Berater:innen der ZEBAU sowie die Glinder Klimaschutzmanagerin Lisa Schill.
Die bei der Veranstaltung vorgestellte Präsentation findet sich hier.
Mitmachpostkarte
Die Klimaschutz-Mitmachpostkarte lag vor dem Rathaus-Eingang in einer wetterfesten Halterung zur Mitnahme bereit. Die ausgefüllte Postkarte konnte auf dem postalischen Weg oder per Direkteinwurf in den öffentlichen Briefkasten am Rathaus (Eingang Oher Weg) abgegeben werden.
Klima-Kreise
Es wird drei Klima-Kreise geben. In jeder Ideenwerkstatt wird einem bestimmtes Klimaschutz-Thema bearbeitet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die Termine für die Klima-Kreise lauten:
- Donnerstag, 11. März 2021, um 19 Uhr: Thema: Wohnen und Energie | Folien der Veranstaltung: Klimakreis „Energie und Wohnen“ und Glinde Quartierskonzepte
- Samstag, 20. März 2021, um 14 Uhr: Thema: Initiativen & Ehrenamt | Die bei der Veranstaltung vorgestellte Präsentation findet sich hier
- Mittwoch, 31. März 2021, um 19 Uhr: Thema: Mobilität | Die bei der Veranstaltung vorgestellte Präsentation findet sich hier