Sprungziele

Ausbildung

Berufe im Öffentlichen Dienst – ganz schön vielseitig

An einem Schreibtisch sitzt eine junge Frau, hinter ihr stehen zwei junge Männer.

Insgesamt sind über 200 Menschen bei der Stadtverwaltung Glinde in den unterschiedlichsten Bereichen und Einrichtungen tätig. Die Berufe sind alles andere als langweilig, sondern ganz schön vielseitig. Wer bei der Stadtverwaltung arbeitet, arbeitet für´s Gemeinwohl, also für alle und sorgt dafür, dass die Stadt Glinde funktioniert.
Die Auszubildenden der Stadtverwaltung Glinde erklären Euch hier in einem eigenen Text etwas über den Beruf zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung:

"Die reguläre Ausbildungszeit beträgt normalerweise drei Jahre, es besteht aber auch die Möglichkeit, zu verkürzen. Die Ausbildung gliedert sich hauptsächlich in die Bereiche: Praktische Ausbildung, Berufsschule sowie Einführungs- und Abschlusslehrgang.

Ein Schreibtisch im Rathaus Glinde

Praktische Ausbildung

Hier durchlaufen wir die für unsere Ausbildung wichtigen Abteilungen, wie zum Beispiel Bürgeramt, Soziale Sicherung, Ordnungsamt, Kämmerei und Finanzbuchhaltung, Personalabteilung und weitere. Da es sich um eine sehr abwechslungsreiche Ausbildung handelt, sind wir der Meinung, dass für jeden eine interessante Tätigkeit dabei ist. Im Bürgeramt gehört es z.B. in der Ausbildung zu den Aufgaben, Personalausweis- und Reisepassanträge anzunehmen und zu bearbeiten. In diesem Bereich hat man viel direkten Kontakt zu den Bürgern. Deshalb ist Freude am Kontakt mit Menschen auch eine gute Voraussetzung. Allerdings gibt es auch Abteilungen, wie z.B. die Personalabteilung, in der man eher mit internen Angelegenheiten zu tun hat.

Zwei junge Frauen und ein junger Mann in einem Gespräch an einem Tisch.
Auszubildende der Stadt Glinde bei einer Projektarbeit.

Berufsschule

Zweimal pro Woche besuchen wir den Unterricht in der Berufsschule Bad Oldesloe. Hier werden unter anderem folgende Punkte behandelt: Die eigene Berufsausbildung mitgestalten, Güterbeschaffung, Personalvorgänge und Öffentliche Finanzwirtschaft, Öffentliche Sicherheit und noch mehr ...

Verschiedene Dinge, die wir in der Berufsschule lernen, können wir häufig während der praktischen Ausbildung an- und verwenden. Beispielsweise lässt sich der Unterrichtsstoff über die öffentliche Sicherheit gut mit dem Ordnungsamt verbinden und der Stoff über die öffentliche Finanzwirtschaft mit der Kämmerei. Allerdings sind wir auf diese Weise nur an drei von fünf Tagen im "Amt". Zum Teil werden wir in der Berufsschule von Mitarbeitern anderer kommunaler Verwaltungen ausgebildet.

Jugendliche notieren sich in lockerer Atmosphäre Informationen.

Verwaltungseinführungs – und Abschlusslehrgang in Bordesholm

Die Lehrgänge finden in der Mitte bzw. am Ende der Ausbildung statt. Dabei wird der bisher erlernte Stoff wiederholt, vertieft und bei der anschließenden Zwischen- bzw. Abschlussprüfung auf die Probe gestellt. Die Dauer beträgt sechs bis zehn Wochen, wobei man im Internat untergebracht ist. Die Verwaltungsakademie befindet sich in Bordesholm (Nähe Kiel). Wir empfanden die Zeit in Bordesholm als ereignisreich und haben gemerkt, dass man neben den lernintensiven Phasen auch viel Spaß haben kann. Auch das Zusammentreffen mit anderen Auszubildenden aus entfernten Verwaltungen ist meistens sehr interessant.

Das Wichtigste: Das verdienst Du

  gilt bis 30.04.2026
1. Ausbildungsjahr 1.293,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.343,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.389,02 €
Eine Euromünze liegt auf einem 10 und einem 20 Euroschein

Die Ausbildungsvergütung wird spätestens zum letzten Werktag des Monats ausgezahlt. Außerdem gibt es jeweils eine Jahressonderzahlung im Monat November in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung brutto. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wird eine einmalige Prämie an den Azubi in Höhe von 400 EUR brutto gezahlt.

Wir Azubis sind jedes Jahr bei der großen Ausbildungsmesse in Reinbek dabei. Zusammen mit den Auszubildenen aus unseren Nachbargemeinden Reinbek, Wentorf und Barsbüttel haben wir dort einen Stand. Dort beantworten wir gerne Eure Fragen.
Azubis der Kommunalverwaltungen Mittelzentrum am Stand des Reinbeker Ausbildungsmarktes 2023 Foto: Stadt Glinde

Seid Ihr an einer Ausbildung oder einem Praktikum bei der Stadt Glinde interessiert? Dann meldet Euch bitte direkt bei: