Sprungziele

„60 Jahre Freundschaft“ - Städtepartnerschaft Saint-Sébastien-sur-Loire - Glinde

  • 13.06. 17:30 Uhr – 13.07.2025 00:00 Uhr
  • Rathaus, Markt 1, Glinde
  • Ausstellungen

Zum 60-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft möchte das Team des Mühlenfunken mit historischen Bildern auf die Höhepunkte der Freundschaft beider Städte blicken. Schon zum 10-jährigen Jubiläum 1975 gab es eine Fotoausstellung in Deutschland und Frankreich, nun nehmen wir diese Idee 50 Jahre später wieder auf.

Wochenmarkt am Sonnabend

  • 14.06.2025 07:00 Uhr – 13:00 Uhr
  • Markt, Glinde
  • Märkte
Blumen, Obst, Gemüse, Fisch, Kleidung und viele Leckereien warten auf dem Glinder Wochenmarkt. Foto: Stadt Glinde

Jeden Sonnabend ist der Wochenmarkt in Glinde Treffpunkt und Einkaufsmöglichkeit für regionale Produkte.

Wochenmarkt am Mittwoch

  • 18.06.2025 07:00 Uhr – 13:00 Uhr
  • Markt, Glinde
  • Märkte
Blumen, Obst, Gemüse, Fisch, Kleidung und viele Leckereien warten auf dem Glinder Wochenmarkt. Foto: Stadt Glinde

Jeden Mittwoch ist der Glinder Wochenmarkt Treffpunkt und Einkaufsmöglichkeit für regionale frische Produkte.

MARKTFÊTE Glinde

  • 12.07.2025 15:00 Uhr – 23:59 Uhr
  • Markt, 21509 Glinde
  • Feiern & Feste
Foto: Stadt Glinde

Warum heißt das Marktfest dieses Mal Marktfête? Ganz einfach, vergangenes Jahr gab es eine große Party in Saint-Sébastien-sur-Loire in Frankreich zum 60-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft mit Glinde. Jetzt bedankt sich Glinde für den freundlichen Empfang und die Herzlichkeit mit einer Fête, einem Fest. Es reist sogar extra eine französische Gruppe aus Saint-Sébastien-sur-Loire im Juli an, um mit allen zu feiern.

Kalender der Metropolregion

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.