Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat der Stadt Glinde ist ein von Bürgerinnen und Bürgern demokratisch gewähltes Gremium zur Vertretung der Interessen älterer Mitbürger und Mitbürgerinnen gegenüber der kommunalen Verwaltung und steht dieser beratend zur Seite.
Der Seniorenbeirat hat seine rechtliche Grundlage im kommunalen Verfassungsrecht des Landes Schleswig-Holstein und in entsprechenden Beschlüssen der Selbstverwaltungsorgane der Stadt Glinde und ist unabhängig, parteipolitisch neutral und konfessionell nicht gebunden. Die Mitglieder beraten die Stadtvertretung, deren Ausschüsse und die Verwaltung in allen Fragen rund um die Seniorinnen und Senioren. Der Beirat arbeitet mit allen Organisationen zusammen, die Tätigkeiten für die ältere Generation ausüben, bezieht die Seniorinnen und Senioren in seine Tätigkeit mit ein und gewährleistet so eine bürgernahe Arbeit.
Eigentlich sollte im Oktrober 2022 die Wahl des neuen Glinder Seniorenbeirates stattfinden. Allerdings lagen keine neun Bewerbungen vor, so dass eine Wahl nicht durchgeführt werden kann. Aber es haben sich fünf Bürger:innen gemeldet, die sehr gerne die Interessen der Glinder Seniorinnen und Senioren vertreten und hier ihr Engagement einbringen möchten. Analog zum bestehenden Glinder Kinder- und Jugendbeirat wurde deshalb für die Seniorenarbeit beschlossen, dass die Bewerber:innen im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft beginnen können, weitere Mitglieder zu werben, Veranstaltungen mit zu organisieren und natürlich auch an den Sitzungen der politischen Gremien teilnehmen können.
Weitere Interessenten können sich für mehr Informationen an das Amt für Bürgerservice der Stadt Glinde per Telefon unter 040 – 710 02 222 wenden.
Weitere Informationen gibt es bei
Rentenberatung im Rathaus mit Manfred Höltig: Sprechzeiten nach Vereinbarung in Zimmer 313

Ansprechpartnerin bei der Stadt Glinde für Seniorinnen und Senioren und Förderung der Seniorenarbeit, Seniorenbeiratswahlen, städtische Seniorenweihnacht, Förderung der Wohlfahrtspflege ist:
