Sprungziele
links grüne Büsche, rechts ein rotes flaches Gebäude mit großen Fenstern, in dem der Hort Löwenzahn Tannenweg untergebracht ist.
Auf einem weißen Zettel steht die Frage "Was ist der Hort Löwenzahn Tannenweg?" Daneben begriffe wie Hausaufgaben, Ferien, Sportplaz, Marie, tolle Ausflüge
Hinter einer Kletterwand steht das Gebäude des Hort Löwenzahn Wiesenfeld

Hort Löwenzahn - Standort Tannenweg

Der Hort Löwenzahn an der Tannenweg-Schule bietet moderne Freizeiträume und mit der Nähe zur Natur auch vielfältige Möglichkeiten zum Lernen und Spielen.

  • Wir sind der Hort Löwenzahn – Außenstelle Tannenweg, wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept. Im Hort gibt es zur Zeit acht Gruppen mit jeweils ca. 20 Kindern. An unserem Standort arbeiten 16 pädagogische Fachkräfte, eine Sozialpädagogin sowie eine Leitungskraft und eine stellvertrende Leitung. Außerdem bieten wir zur Ergänzung unseres Teams Stellen für eine/n Bundesfreiwilligenjahr und für Praktikant_innen an.
     
  • Wo arbeiten wir? Unser Hort befindet sich direkt an der Grundschule Tannenweg in Glinde. In unmittelbarer Nähe liegt das Naherholungsgebiet Glinder Au sowie einige Spielplätze.
     
  • Was zeichnet uns aus? Den Hort Löwenzahn mit seinen Standorten Wiesenfeld und Tannenweg zeichnet die teiloffene Arbeit aus. Wir legen sehr viel Wert auf Partizipation der Kinder, so gibt es zum Beispiel einen Hortrat, indem die Kinder ihre Wünsche, Beschwerden und Anregungen mitteilen können. Außerdem bieten wir eine große Auswahl an unterschiedlichen Angeboten und Projekten nach den Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holstein an.

Unsere Öffnungszeiten:

Der Hort Löwenzahn ist montags bis freitags von 6:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet.

Von 16:30 bis 17:30 bieten wir einen Spätdienst an, hierfür fallen jedoch zusätzliche Kosten an.

In der Zeit von 06:30 Uhr bis 07:45 Uhr bieten wir einen kostenfreien Frühdienst an.

Abholzeiten:

Generell können die Kinder immer abgeholt werden. Jedoch sollten die Kinder in der Angebotszeit von Dienstag bis Donnerstag 15 – 16 Uhr nur in dringenden Notfällen abgeholt werden.

Sollten Sie ihr Kind doch in dieser Zeit abholen müssen, sprechen Sie mit ihrem Kind, damit ihr Kind an diesem Tag in den Gemeinschaftsraum gehen kann.

An einer Wand hängen viele Zettel mit Aufgaben für die Eulengruppe im Hort.
Rote, blaue und grüne Stifte sortiert in einem Becher.
Bücher in einem Regal

Unsere Angebote:

Am 03.11.2025 haben wir einen Hortentwicklungstag. An diesem Tag findet KEINE Hortbetreuung statt.

Unsere wöchentlichen Angebote starten wieder:

Dienstag: Hortrat, Freispiel, Bewegungsraum, Schach, Werwolf, Runde, Basteln mit Wolle
Mittwoch: Imposter, Bewegungsraum, Mädchentreff, Freispiel, Kreativangebot
Donnerstag: Linienbilder, Pizzatoasts, Bewegungsraum, Halloweenbasteln, Werwolf

Das Mittagessen wird täglich in der Mensa gekocht. Es gibt jeden Tag zwei Gerichte zur Auswahl, zwischen denen die Kinder wählen können. Dazu gibt es Gemüse und eine Sättigungsbeilage. Außerdem gibt es täglich Salat und Knabbergemüse. Aus diesen Komponenten können sich die Kinder ihr individuelles Mittagessen zusammenstellen. Zudem finden regelmäßig „Veggi Days“ statt, an denen es nur vegetarische Komponenten gibt.  

Der aktuelle Speisenplan finden Sie unter Formulare/ Termine/ Pläne

Um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, werden übrig gebliebene Lebensmittel vom Vortag nach Möglichkeit wiederverwertet und am nächsten Tag zusätzlich angeboten.

Einige Wochen vor Beginn der Ferien erhalten alle Kinder eine Abfrage, ob und wann sie in den Ferien kommen. Die Kinder werden bei der Planung der Ferien miteinbezogen. Der fertige Ferienplan entsteht durch die Ideen der Kinder. Bei Ausflügen in den Ferien können zusätzliche Kosten entstehen. In den Weihnachtsferien finden keine Ausflüge statt.

Kleine Tische und Stühle in einem Hortgruppenraum, oben eine zweite Ebene zum Spielen
Ein Flur im Hort mit Garderobenhaken und kleinen Boxen darüber.
Blick von oben auf drei runde Tische im Hortgruppenraum.

Unser Team:

Das Team vom Hort Löwenzahn Außenstelle Tannenweg ist von Vielfältigkeit geprägt. Dies zeigt sich beispielsweise in der Geschlechtszugehörigkeit, im Alter, in unterschiedlichen Migrationsgeschichten sowie in Religionszugehörigkeiten. Jedes Teammitglied bringt unterschiedliche Interessen, Schwerpunkte und Fähigkeiten mit, die einander in unserer teiloffenen Arbeit hervorragend ergänzen.

Spielplatz: Im Vordergrund ein Mühlenrad, das von Wasser angetrieben werden kann, hinten eine Wasserstrecke aus Holz gebaut.
Ein Tischkicker in einem Hortgruppenraum
In Hochbeeten wächst Gemüse am Hort Löwenzahn Tannenweg
Blick in eine Turnhalle, links bodentiefe Fenster, rechts hängen drei Kletterseile
An einer Wand sind bunte Aufkleber mit den Gruppennamen. z.B. Rehe, Lama, Waschbären
Ein Schwimmbecken. An der Wand sind Fische aus Fliesen angebracht

Adresse