Jugendliche der Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule gestalten Ausstellung
Die Arbeiten zum Thema Wildbienen können bis Ende November im zweiten Stock im Glinder Rathaus angesehen werden.
Ohne Bienen kein Honig und keine Früchte - das ist allen klar, die im Biologieunterricht aufgepasst haben. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Menschen, die als Hobby imkern, gestiegen. Das bedeutet, es sind viele Honigbienen in der Natur unterwegs. Doch Wildbienen gibt es immer weniger. Jugendliche der Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule in Glinde haben sich nun mit diesen Insekten beschäftigt. Die Schülerinnen und Schüler besuchen neunte Klassen und den Wahlpflichtkurs im Fach Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik).
Seit der siebten Klasse beschäftigen sie sich im Fach Naturwissenschaften mit den Phänomenen der Natur. Das aktuelle Projekt drehte sich um „Das Leben der Bienen“, genauer um Wildbienen. Die Kursteilnehmenden haben Steckbriefe zu Wildbienenarten angefertigt. Mit der Ausstellung im Rathaus möchten die Jugendlichen auf die Wichtigkeit der Bienen in unserem Leben aufmerksam machen und die große Vielfalt der Bienengemeinschaft zeigen.
Die Ausstellung der Schülerinnen und Schüler kann während der Öffnungszeiten des Rathauses im zweiten Stock bis Ende November 2023 angesehen werden.

