FairActivists stoppen auf der Radtour von Kaltenkirchen nach Berlin mit Klima-Kaffee im Gepäck
Auf der Reise von der Rösterei in Kaltenkirchen nach Berlin hat das Team die erste Nacht in Glinde verbracht. Bei EDEKA Junius wurde „Angelique’s Finest Klima Kaffee“ verkauft und ‚Junge- Die Bäckerei‘ hat das Team verpflegt.
Samstagabend, kurz nach 18 Uhr, das Team der FairActivists kommt in Glinde an. An zwei ihrer Fahrräder haben sie Anhänger. Diese sind voller Kartons mit Fairtrade Klima-Kaffee, abgedeckt mit einem Kaffeejutesack. Hinter der Gruppe liegt schon eine ganze Strecke. Am Mittag waren sie in Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) gestartet. Dort wurde der Kaffee geröstet. Nach Stopps in Norderstedt und Hamburg, sollte Glinde die erste Übernachtungsstation sein. Zuvor wollte das Team bei EDEKA Junius noch etwas Kaffee verkaufen. Die Mission der FairActivists ist es, diese frische Lieferung während der Fairtrade-Woche möglichst klimaneutral nach Berlin zu fahren.
„Der Kaffee stammt von Produzentinnen aus Ruanda“, erzählt Paula Friedel. Sie ist Teil des Teams, trägt einen schwarzen Kapuzenpullover mit Fairtrade-Logo vorn. „Die Nachfrage ist aktuell so groß, dass der Kaffee nicht mehr vor Ort in Ruanda geröstet werden kann. Die Menge schaffen die Röstereien dort nicht,“ beschreibt Paula Friedel weiter. Zur Gruppe gehört auch Josephine Princet, ebenfalls mit dem markanten schwarzen Pullover ausgestattet. „Wir wollen etwa 70 Kilometer am Tag fahren. Insgesamt gibt es von diesem Kaffee nur 500 Packungen. Pro 500 Gramm wird ein Schattenbaum in Ruanda gepflanzt. Die sollen dann die Kaffeesträucher schützen.“ erklärt Josephine Princet. Das besondere an der Marke ist, Frauen haben vor Ort das Sagen und leiten die Geschäfte. Mehr zum Projekt gibt es auf der Webseite https://angeliquesfinest.de/klimakaffee/
Über den Stopp in Glinde spricht Paula Lottmann, die auch als Fairactivist an der Tour teilnimmt. „Wir wurden herzlich von Ulrike Müller-Kopsch (Vorsitzende der Fairtrade Steuerungsgruppe) aufgenommen. Und wir freuen uns, dass wir hier so gut verpflegt werden.“ Dieser Dank gilt dem Unternehmen ‚Junge – Die Bäckerei‘. Für die Radelnden hat die Glinder Filiale Laugen- und Käsestangen vorbereitet. Das Team hat dann im Gemeinschaftsraum Willinghusener Weg übernachtet. Der Tour haben sich auch so einige angeschlossen, Brigitte Mattigkeit vom ADFC Glinde hat das Team von Kaltenkirchen aus begleitet, genauso Christian Schaper und Michael Zynda. Am Sonntagmorgen ging es dann vom Markt aus weiter Richtung Berlin. Freitag (29.09.) will das Team dort ankommen und den restlichen Kaffee an die Kaffee-Kooperative liefern (www.kaffee-kooperative.de), dort kann er auch bestellt werden.
Die Stadt Glinde hat vor wenigen Wochen die Bewerbungsunterlagen abgegeben, um selbst Fairtrade Town zu werden. Dort machen sich Menschen für andere stark. Beispielsweise stärken sie durch diese und weitere Aktionen Frauenrechte. Glinde hofft, sich noch in diesem Jahr offiziell Fairtrade Town nennen zu dürfen.