Sprungziele

Neues Mensa-Gebäude Grundschule Tannenweg kurz vor der Übergabe

Vor einem hellen zweistöckigen Klinkersteinbau steht ein Baugerüst.
Über das Gerüst geht es für letzte Arbeiten auf das DachFoto: Stadt Glinde
Grüne, hellgrüne, gelbe und graue Fassadenelemente des neuen Mensa-Gebäudes.
Die Fassade des neuen Gebäudes hat bunte Elemente bekommen.Foto: Stadt Glinde
Der Treppenausgang im ersten Stock ist mit grünen und gelben Streifen verziert.
Die Notausgänge aus dem ersten Stock können ganz normal genutzt werden, um schnell auf den Schulhof zu gelangen.Foto: Stadt Glinde
Eine grüne Treppe führt außen am Haus nach unten zum Pausenhof.
Über die Treppen kommen die Kinder schnell auf den SchulhofFoto: Stadt Glinde
Der Eingangsbereich mit grauem Boden und einer hellgrünen Wand.
Hinter der Schiebetür im Foyer ist eine Küchenzeile versteckt.Foto: Stadt Glinde
Blick in das Treppenhaus mit beleuchteten Handläufen und einem Aufzug.
Über das Treppenhaus geht es ins Obergeschoss. Der Aufzug ist für Kinder mit Einschränkungen gedacht.Foto: Stadt Glinde
Das Treppenhaus mit grauen Stufen. Die Handläufe sind unten beleuchtet und strahlen auf die Stufen.
Das Treppenhaus ist großzügig gestaltet.Foto: Stadt Glinde
Der Boden im Obergeschoß ist in einen grauen und einen grünen Bereich geteilt. In der Decke gibt es ein rundes Oberlicht.
Die Fassadenfarben wurden auch im Gebäudeinneren verwendet, wie hier im Flur im Obergeschoss. Foto: Stadt Glinde
Die Klassenräume im Obergeschoss haben grüne Türen und daneben ein Fenster. An den Flurwänden sind viele Holzelemente verbaut.
Blick auf die Klassenräume im Obergeschoss.Foto: Stadt Glinde
An einer Wand sind Fächer für die Straßenschuhe der Kinder.
In den Fächern stellen die Kinder ihre Straßenschuhe ab und wechseln zu Hausschuhen.Foto: Stadt Glinde
Ein in frischem Grün gehaltener Klassenraum mit einer digitalen Tafel im Hintergrund.
In den Klassenräumen gibt es moderne Bildschirmtafeln mit Whiteboards für Notizen. Foto: Stadt Glinde
In den Klassenräumen gibt es eine ganze Reihe von Kleiderhaken für die Jacken der Kinder.
Kleiderhaken für die Jacken der Kinder gibt es in den RäumenFoto: Stadt Glinde
Ein kleines Handwaschbecken und ein Regal in einem Klassenraum.
Foto: Stadt Glinde
Immer zwei Klassenräumen teilen sich einen Differenzierungsraum mit Sitzsäcken, Sofa und Arbeitsplätzen. Der Raum ist in einem frischen Grün gehalten und hat ein Oberlicht und neben den Türen Fenstern.
Immer zwei Klassenräume teilen sich einen Differenzierungsraum mit Sofa, Tischen und Sitzsäcken.Foto: Stadt Glinde
Blick von Innen auf die Außentreppe mit grünen, gelben Elementen.
Über die Außentreppen kommen die Kinder auf den Pausenhof.Foto: Stadt Glinde
In der Mensa stehen viele Tische und Stühle in Reihe. An der Decke hängen orangefarbene Platten als Schallschutzelemente.
Im Mensabereich ist viel Plätz für die Mittagspause der Kinder der Grundschule Tannenweg.Foto: Stadt Glinde
In einer Nische der Mensa stehen aktuelle Tische und Stühle. Dort kann bald eine mobile Bühne aufgebaut werden.
In diesem Bereich der Mensa kann künftig eine mobile Bühne aufgebaut werden.Foto: Stadt Glinde
In der Mensa sind in einer orangefarbenen Nische mehrere Waschbecken nebeneinander angebracht.
Direkt in der Mensa können sich die Kinder die Hände vor dem Essen waschen. Foto: Stadt Glinde
Von der Mensa aus können die Kinder durch große Fenster auf den Schulhof schauen.
An den großen Fenstern haben die Kinder den besten Blick auf den Schulhof.Foto: Stadt Glinde
In der Mensa-Küche stehen viele Edelstahlmöbel und Geräte einer Großküche.
In der neuen Küche ist alles bereit für das erste Schulessen.Foto: Stadt Glinde
In der Spülküche steht eine große Spülmaschine und weitere professionelle Geräte aus Edelstahl.
Das schmutzige Geschirr und Besteck wird in diesem Bereich abgewaschen.Foto: Stadt Glinde
Drei Waschbecken in einer Toilette.
In den Toiletten der Jungen fehlen noch Spiegel, aber sonst ist alles startklar.Foto: Stadt Glinde
Mehrere Waschbecken in einer Toilette nebeneinander.
Die Mädchentoiletten haben andere Fliesen. Auch hier kommen in den kommenden Tagen noch Spiegel über die Waschbecken.Foto: Stadt Glinde
Geöffnete Türen von Toilettenkabinen.
Die Toilettenkabinen bei den Jungen.Foto: Stadt Glinde
An einer Toilettenkabine steht die Tür offen.
Die Toilettenkabinen bei den Mädchen.Foto: Stadt Glinde
Mehrere Urinale in der Jungentoilette im Erdgeschoss.
Foto: Stadt Glinde
Auf dem Dach liegen Solarmodule, die das Gebäude mit Strom versorgen.
Das neue Mensagebäude erzeugt seinen Strom selbst. Auf dem Dach gibt es eine starke Solaranlage.Foto: Stadt Glinde

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.