Theater im Forum in Glinde startet in die Saison 2025/26 - Vorverkauf beginnt am 1. September 2025

Fünf abwechslungsreiche Stücke warten auf Glinder Theater-Fans. Mal lustig, mal nachdenklich oder sogar musikalisch - Jörg Schüttauf, Heidi Mahler und Hans-Werner Meyer kommen - Klassiker bis Comedy
"Wir holen in den kommenden Monaten wieder beste Unterhaltung und anregende Theaterstücke nach Glinde. Seit mehr als 50 Jahren begeistern wir mit besonderen, lustigen und bewegenden Geschichten die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Stadt, sowie viele Gäste aus Nachbarorten. Auf das neue Programm freue ich mich schon sehr", sagt Bürgermeister Rainhard Zug zur neuen Theater-im-Forum-Spielzeit. Diese beginnt am Samstag, den 18. Oktober. Zum Auftakt präsentiert sich Jörg Schüttauf (Der Fahnder, Tatort, Der Usedom-Krimi, Werk ohne Autor), gefolgt von Heidi Mahler mit dem beliebten Ohnsorg-Theater-Ensemble, einem szenischen Liederabend, bis zum modern inszenierten Shakespeare-Königsmord-Klassiker mit Hans-Werner Meyer und der gefeierten Figur "Tatortreiniger".
Insgesamt sind fünf unterhaltsame, nachdenkliche, bewegende, mitreißende, beliebte und vor allem erfolgreiche Gastspiele bekannter Bühnen Deutschlands geplant. Diese sollen in Glinde in den kommenden Monaten für ein kulturelles Angebot mit dem gewissen Etwas sorgen.
18. Oktober 25 - Jörg Schüttauf - Der zerbrochne Krug - 20 Uhr
Es ist wohl das bekannteste Stück von Heinrich von Kleist. Erstmals wurde es 1808 aufgeführt und ist inhaltlich noch immer aktuell. Ein Krug zerbricht in einer unruhigen Nacht und nun wird nach der schuldigen Person gesucht. Im Mittelpunkt steht der korrupte Richter Adam, gespielt von Jörg Schüttauf. Nach der besagten Nacht ist er verletzt, weil er eine junge Frau bedrängt hat. Ein Gerichtsverfahren folgt, in dem der Richter selbst der Schuldige ist. Doch die Dorfgemeinschaft schaut an der Wahrheit vorbei. Das Stück wirft Fragen auf. Macht, Gerechtigkeit und Lügen - kommen manche mit allem durch? Zu Trump, der AfD oder Gil Ofarim können hier Bezüge gezogen werden.
06. Dezember 25 - Heidi Mahler - Tratsch im Treppenhaus - Ohnsorg - 20 Uhr
Wohl kein anderes Stück steht so sehr für das Ohnsorg-Theater wie „Tratsch im Treppenhaus“. Der Klassiker hat Heidi Kabel berühmt gemacht und die Herzen der Menschen über Norddeutschland hinaus erobert. Im Mietshaus ist Meta Boldt immer bestens informiert. Die Klatschtante sorgt so für ordentlich Unruhe, denn für eine gute Geschichte muss die Wahrheit schon mal großzügig ausgelegt werden. Aber die Nachbarschaft weiß sich zu wehren. Lachgarantie und Herzlichkeit. Es ist wahrscheinlich die letzte Gelegenheit Heidi Mahler, in Glinde auf der Bühne zu sehen. Für sie ist es die Abschiedstournee.
07. Februar 26 - Ole allein zu Haus - szenischer Liederabend - 20 Uhr
Musik macht gute Laune, baut auf, tröstet, versetzt uns in Bewegung - kurz, ohne Musik ist ein Leben ja fast nicht vorstellbar. Auch in Oles Leben spielt Musik eine große Rolle. Der grundgescheite Mann in den besten Jahren ist gerne zuhause, denn er hat Angst vor Menschen. Seine Wohnungstür ist mit Klebeband verschlossen. In seinem Wohnzimmer schaltet er sich durch die Programme und findet Lieder, mit denen er sich ausdrückt. Musik von Adele, Sia, Die Ärzte, J.S. Bach, Danger Dan, Grönemeyer und vielen mehr machen das Stück zu einem Erlebnis. Das Hamburger Abendblatt schwärmt über die Inszenierung des Thalia Theater Hamburg: „Lustig, herzerwärmend, skurril“.
28. Februar 26 - Hans-Werner Meyer - Macbeth - 20 Uhr
Der Shakespeare-Geschichte aus dem 17. Jahrhundert ist fast jeder schon einmal begegnet. Es geht um Aufstieg, Macht, Tyrannei und Fall. Lady Macbeth stachelt ihren Mann an, „Karriere“ zu machen und König zu werden. Dafür gehen beide grausame Wege und über Leichen. Der Wahnsinn ist allgegenwärtig. In dieser Version ist alles verdichtet auf das Paar, dargestellt von einem echten Ehepaar. Jacqueline Macaulay und Hans-Werner Meyer tauchen in die menschlichen Abgründe ein präsentieren eine außergewöhnlich beeindruckende Leistung.
15. März 26 (Sonntag) - Der Tatortreiniger - 16 Uhr
Im Fernsehen Kult durch Bjarne Mädel und auf der Bühne genauso lustig. Der Leitspruch von Heiko Schotte lautet: „Meine Arbeit fängt da an, wo sich andere vor Entsetzen übergeben.“ Die Inszenierung bringt gleich vier Folgen der Serie „Der Tatortreiniger“ auf die Bühne. Schotty ist vielleicht kein gebildeter Mann, aber trotzdem intelligent. Er meistert Herausforderungen mit Humor, Neugierde und Aufgeschlossenheit. Teilweise vielleicht auch besser als die Polizei. Die Stücke leben von Comedy, Situationskomik & bizarren Momenten
Die Vorstellungen finden an einem Sonnabend statt und beginnen um 20 Uhr (außer „Der Tatortreiniger, Sonntag 16 Uhr). Für die ersten beiden Vorstellungen startet der Vorverkauf am 01. September in der Stadtbücherei, die barrierefrei und bequem vom Markt aus erreichbar ist. Die Verkaufszeiten sind mittwochs von 09.30 Uhr bis 13 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Karten kosten 20, 24, 26 & 28 Euro (Stand: 25.08.2025, Änderungen vorbehalten). Ermäßigungen für Studierende, Schüler:innen, Rollstuhlfahrende, deren Begleitpersonen und Leistungsempfänger:innen sind gegen Vorlage eines Nachweises möglich. Weitere Informationen zu den Stücken gibt es unter www.glinde.de/theater. Für alle weiteren Vorstellungen können bereits Plätze reserviert werden. Der reguläre Verkauf für alle weiteren Vorstellungen startet rechtzeitig vor Weihnachten.
Auswärtige Theaterliebhaber können uns weiterhin über die E-Mail-Adresse theaterkasse@glinde.de oder telefonisch unter 040 71002-211 kontaktieren und Tickets bestellen, wobei gegebenenfalls Servicegebühren für den Versand anfallen.