Sprungziele

Osterei trifft Baklava:  Gemeinsames Fastenbrechen an der Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule in Glinde

Aktuelle Nachrichten
Ulrike Müller-Kopsch steht an einem Fairtrade-Informationsstand.

Wie und warum wird gefastet? Verschiedene Religionen verzichten zeitweise ganz bewusst. Schülerinnen und Schüler haben sich darüber ausgetauscht.

„Boah, sieht das lecker aus! Wenn Fotos doch nur duften könnten!“ Das sind sicherlich die ersten Gedanken beim Blick auf die folgenden Bilder. In der Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule (SNG) gab es gerade eine spannende Veranstaltung. „Osterei trifft Baklava“ lockte am Donnerstag (20. März 25) wieder zahlreiche große und kleine Menschen in das Schulzentrum am Oher Weg. Wie schon im letzten Jahr kamen rund 100 Personen zusammen.

Die Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule ist Teil der Aktion „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und setzt sich aktiv gegen Diskriminierung ein. Deshalb ist auch das Thema Bräuche und Feiertage unterschiedlicher Nationen immer wieder Thema. Dabei wird immer wieder klar, es gibt weit mehr Ähnlichkeiten als Unterschiede. Im Christentum und im Islam wird beispielsweise über mehrere Wochen gefastet.

Die Schülerinnen und Schüler der SNG haben sich deshalb neulich bei Sonnenuntergang in der Schule getroffen, und das Fest des Fastenbrechens gemeinsam gefeiert. Glindes Fairtrade-Steuerungsgruppen-Vorsitzende Ulrike Müller-Kopsch war eingeladen. Sie beschreibt die Stimmung als sehr gut zwischen allen Kindern, Eltern und Lehrkräften. Als Repräsentantin der Fairtrade-Stadt Glinde hat sie die Besucherinnen und Besucher nicht nur mit Informationen versorgt, sondern auch mit kleinen Schokoladentafeln beschenkt und anderen Naschis aus Fairtrade-Schokolade.

Das wohl sichtbarste und duftende Highlight war sicherlich das große gemeinsame Büffet. Organisiert von Frau Solmaz haben die Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräfte dazu beigetragen, dass es ein freundschaftliches Miteinander gab. Leckereien aus allen Teilen der Welt, herzhaft, süß, nussig … Zusammen Essen genießen verbindet einfach und überbrückt vermeintliche Unterschiede.

Muffins und orientalische Leckereien stehen auf einem Tisch.
Lecker aussehende orientalische Speisen auf einem Tisch.