Informationsveranstaltung zur Wahl einer Bürgermeisterin/ eines Bürgermeisters in Glinde

Die fünf Kandidatinnen und Kandidaten haben sich und ihr Programm am Freitag vorgestellt. Im Forum waren rund 350 Menschen dabei, um sich ein Bild zu machen.
In wenigen Wochen entscheiden die Menschen aus Glinde, wer künftig Bürgermeisterin oder Bürgermeister der Stadt sein wird. Doch wer setzt sich für was ein? Bei der ersten Informationsveranstaltung zur Wahl konnten sich Interessierte selbst ein Bild machen. Zunächst begrüßte Bürgervorsteher Claus Peters das Publikum und sprach über die Aufgaben der neuen Bürgermeisterin/ des neuen Bürgermeisters und stellte kurz den Programmablauf vor. Anschließend nahmen die Kandidatinnen und Kandidaten auf der Bühne auf Stühlen im Halbrund Platz. Moderator Carl Schreiber (NDR) verlas zunächst einen kurzen Steckbrief und stellte zufällige persönliche Fragen. Es folgte ein längerer Gesprächsteil, bei dem die Bewerberinnen und Bewerber ihre Standpunkte zu Themen der Stadt deutlich machen konnten. Nach einer kurzen Pause hatte das Publikum die Möglichkeit Fragen zu stellen. Etwa 50 Minuten lang gingen die Kandidatinnen und Kandidaten auf die unterschiedlichen Themen ein und präsentierten ihre Gedanken und Vorhaben zu den Anliegen. Abschließend hatten alle fünf die Möglichkeit für ein dreiminütiges Abschluss-Statement.
In den kommenden Wochen planen sowohl der TSV Glinde von 1930 e. V. und der „Politische Klönschnack Glinde“ mit der Partei „Volt“ weitere Veranstaltungen mit den Kandidatinnen und Kandidaten. Über die genauen Daten informieren die Organisationsteams.
Die Wahl einer/ eines Bürgermeisters findet am 9. November 2025 statt. Die Wahlbenachrichtigungen werden in den kommenden Tagen verschickt. Bereits jetzt kann die Briefwahl beantragt werden. Entweder im Briefwahlbüro im Marcellin-Verbe-Haus, 1. OG, Elisabeth-Selbert-Zimmer, Markt 2 oder online unter glinde.de/wahl. Auf der Internetseite sind außerdem weitere Informationen zur Wahl zusammengefasst.
Alle Informationen zur Wahl gibt es unter www.glinde.de/wahl