eWA macht das Leben in Glinde leichter – An- und Ummelden geht auch von zuhause

Mit der elektronischen Wohnsitzanmeldung (eWA) gibt es einen neuen nützlichen Onlinedienst. Wer nach Glinde zieht, oder innerhalb der Stadt umzieht, kann sich jetzt einen Weg zum Rathaus sparen.
Einer der häufigsten Gründe sich an die Stadtverwaltung zu wenden, ist sicherlich ein Umzug. Die neue Meldeadresse muss auf den Ausweis gedruckt und im Melderegister vermerkt werden. Im Normalfall bedeutet es, einen Termin im Bürgeramt machen, eventuell den Tag oder ein paar Stunden frei nehmen und etwas im Rathaus warten. Dieser Aufwand kann jetzt wegfallen.
Die elektronische Wohnsitzanmeldung gibt es jetzt auch für die Stadt Glinde. „Bürgerinnen und Bürger sparen einen Behördengang. Sie können sich von zuhause aus selbst in Glinde anmelden. Das spart Zeit auf beiden Seiten.“, sagt der Leiter des Amtes für Bürgerservice Bernd Mahns. Für die elektronische Wohnsitzanmeldung benötigt man einen Personalausweis mit eID-Funktion (Chip), ein Smartphone mit AusweisApp (und Passwort oder entsprechenden Kartenleser) sowie ein behördliches Nutzerkonto (z.B. BundID) und eine Wohnungsgeberbestätigung. Die genaue Anleitung kann unter www.wohnsitzanmeldung.de nachgelesen werden.
Nachdem von zuhause aus alle entsprechenden Daten angegeben wurden, landen diese automatisch im Rathaus. Hier werden die Anträge im Bürgeramt geprüft und bearbeitet. Ist alles korrekt, gibt es eine E-Mail als Bestätigung. Dann kann eine digitale Meldebestätigung geladen werden. Außerdem kann erst dann die neue Anschrift per App auf dem Ausweis aktualisiert werden. Von der Bundesdruckerei gibt es in den folgenden Tagen einen neuen Adressaufkleber per Post. Fertig!