Erfolgreiche Glinder MARKTFÊTE mit Tanz im Regen, Hüpfburg und Kinderspielen und ganz viel Spaß

Das Fest der Vereine und Verbände lockte am vergangenen Sonnabend (12. Juli) viele Menschen auf den Marktplatz. Es wurde der Sommer, das kulturelle Leben und die deutsch-französische Freundschaft gefeiert.
Palmen im Wind, drei tolle Livebands auf der Bühne, Spiele für Kinder, Vereine und Unternehmen zeigten sich, dazu viel gute Laune – diese Mischung hat für zufriedene Gesichter bei der Glinder MARKTFÊTE 2025 gesorgt. In diesem Jahr wurde der Name des Marktfestes leicht abgeändert. Glinde hat das 60. Jubiläum der Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt St.-Sébastien-sur-Loire gefeiert.
Nach einem kurzen Countdown eröffnete Glindes Bürgervorsteher Claus Peters kurz nach 15 Uhr das Fest. Er wünschte allen Gästen viel Spaß für den Nachmittag und Abend. Schauer brachten zwar immer wieder Regen, doch das Publikum feierte unter Schirmen auf und Dächern. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich ungestört und angeregt auf dem Fest an den Ständen der Vereine und Verbände unterhalten, Freunde und Familie treffen, zur Live-Musik tanzen und laut mitsingen.
Für die Kinder der Stadt war der Nachmittag besonders spannend. An den Ständen gab es viele Spiele. Bei Wurfspielen galt es Geschick zu beweisen oder am Glücksrad kleine Preise abzustauben. Die Feuerfüchse der Glinder Feuerwehr hatten das Wasserspritzspiel dabei. Beim Team OKJA (offene Kinder und Jugendarbeit) konnten die Kinder eine Figur nachzeichnen, die sie nur über einen Spiegel sehen konnten. Richtig gut kam bei den Kindern auch die Hüpfburg des e-werk Sachsenwald an. Die überdimensionale Glühbirne auf dem Dach wackelte den gesamten Nachmittag ohne Pause. Kleine Touren mit einer Kutsche waren sehr begehrt. Das Obst der Islamischen Gemeinde sorgte für ausreichende Vitaminversorgung auf dem Platz. Kaffee, Kuchen und Waffeln gab es bei der evangelischen Kirche und dem DRK mitten im Getümmel. Und, und, und…
Für die größeren Gäste gab es auf der MARKTFÊTE-Bühne ein Musikprogramm in verschiedenen Stilrichtungen. Musikalisch starteten „SIXTY“ in den Nachmittag. Die Band besteht aus fünf gestandenen Musikerinnen und Musikern. Mit ihrer Playlist aus Oldies, Country, Rock‘n Roll und Pop lieferten sie handgemachte Musik, die ins Ohr, ins Bein und manchmal auch ins Herz ging. Für den zweiten Teil waren "SKAMPI" zuständig. Über sich selbst sagt die Band, sie sei Stimmungs-Motor mit einer guten Portion Selbstironie. Auf der Bühne covern die Musiker Songs wie "Wahnsinn" von Wolfgang Petry, "Mädchen" von Lucilectric, "Zu spät" von den Ärzten. Vor der Bühne tanzten Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene, obwohl es immer wieder regnete. Der Auftritt hat riesig Spaß gemacht.
Durch den Abend ging es dann mit "ON THE ROX". Die Band hat für ausgelassene Stimmung vor der Bühne und auch etwas weiter hinten gesorgt. Sie spielten Hit für Hit und haben genau den Geschmack des Glinder Publikums getroffen. Deshalb haben allen Generationen mitgetanzt und laut mitgesungen.
Die Glinder MARKTFÊTE ist nur durch den Einsatz vieler helfender Hände möglich. Unser Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Glinde, das Team des Malteser Hilfsdienstes, Polizei und Sicherheitsdienst B.O.B., Mitarbeitende des Baubetriebshofs, die Hausmeister der Stadtverwaltung und das Team von Sing Showtechnik. Außerdem unterstützten Unternehmen aus Glinde und Umgebung die Veranstaltung. Dafür bedanken wir uns bei e-werk Sachsenwald GmbH, dm-drogerie markt Glinde, Siegfried Jacob GmbH & Co. KG, Spedition Jan Bode e.K., Wentzel Dr. Vertriebs GmbH, Vabali Spa Hamburg GmbH & Co. KG, Volvo B&E Gruppe Glinde, Zweckverband Südstormarn und Hamburger Sparkasse (HASPA). Weitere Eindrücke gibt es auf www.glinde.de/marktfest, in der Facebook-Gruppe „Freunde des Glinder Marktfestes“ und in unserer Instagram-Highlight-Story MARKTFÊTE 25.