Christoph Treskow ist ehrenamtlicher Stadtchronist

Die Stadt Glinde sieht auf eine reiche und wechselvolle Geschichte zurück. Diese ist unter anderem in schriftlichen Quellen, wie Urkunden, Büchern, Denkmälern und Bauwerken, überliefert. Zur Erforschung und Einordnung der Stadtgeschichte ist eine Stadtchronik von großer Bedeutung. Sie dient Heimatforschenden, Historikerinnen und Historikern sowie anderen Interessierten als zuverlässige Informationsquelle. Christoph Treskow ist als ehrenamtlicher Stadtchronist für die Stadt Glinde aktiv.
Die Aufgabe des Stadtchronisten ist es, das Geschehen in der Stadt Glinde unter anderem anhand von Presseberichten und Internetseiten zu recherchieren und die wichtigsten Ereignisse sachlich in einem jährlichen Bericht zusammenzufassen. „Darüber hinaus möchte ich aber auch zu verschiedenen Veranstaltungen in der Stadt gehen und diese dann für die Nachwelt zum Beispiel mit Fotos festhalten. Ich möchte die Glinder Stadtchronik moderner gestalten und werde deshalb auch mehr mit Bildern arbeiten“, erklärt Christoph Treskow.
Um den Posten des ehrenamtlichen Stadtchronisten hatten sich zahleiche Personen beworben. Am Ende setzte sich Christoph Treskow durch. Der gebürtige Dessauer hatte in Rostock Germanistik studiert und nach dem Uniabschluss in einer Hamburger Agentur unter anderem als Lektor gearbeitet. 2020 wagte er den Sprung in die Selbständigkeit als Lektor und Textberater. „Ich lebe zusammen mit meiner Frau hier in Glinde und finde es besonders wichtig, sich auch mit der eigenen Stadt zu beschäftigen. Dabei gehe ich immer mit offenen Augen durch die Welt und interessiere mich für die lokale Geschichte“, meint Christoph Treskow.
Zu erreichen ist der ehrenamtliche Stadtchronist für die Stadt Glinde per E-Mail unter treskow.de@gmail.com.