Sprungziele

Amt für Bürgerservice

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 12:00 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr

Dienstag geschlossen

Mittwoch 07:00 – 12:00 Uhr

Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr, 15:00 – 19:00 Uhr

Freitag 08:00 – 12:00 Uhr (Alles für das Bürgeramt)

 


Montag 08:00 – 12:00 Uhr

Dienstag geschlossen

Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr

Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr

Freitag 08:00 – 12:00 Uhr (Übrige Verwaltung)

 

Hinweis:

 

Telefonsprechzeit Bürgeramt

Montag: 08:00 - 10:00 Uhr

Donnerstag:08:00 - 10:00 Uhr


Öffentliche Verkehrsmittel

  • Glinde, Markt
    133, 137, 233, 237, 433, 437, 536, 619, 733, 737
    U2/U4 bis Steinfurther Allee, Fernbahn Hamburg HBF
    Reinbek

Parkmöglichkeiten

Auffahrt Oher Weg
Anzahl: 30
Kostenpflichtig: nein

Behindertenparkplatz

Auffahrt Oher Weg
Anzahl2
Kostenpflichtig: nein

Kontakt

Telefon+49 40 71002-0
Fax+49 40 71002-580
E-Mailinfo@glinde.de
WWWwww.glinde.de

Barrierefreier Zugang vorhanden

Fahrstuhl vorhanden

Markt 1
21509 Glinde

    Stadt Glinde - Schulen und Kultur
    Stadt Glinde - Soziales, Kinder, Jugend und Senioren
    Stadt Glinde - Bürgeramt
    Ordnungsamt
    Björn Lemke

    IT-Administration Schulen

    Amt für Bürgerservice

    Terence Mengers

    Außendienstmitarbeiter Ordnungsamt und Bürgeramt, Marktmeister, Verkehrsüberwacher

    Amt für Bürgerservice

    Peter Heinrich

    Sachgebietsleitung / stellv. AL, Schulen und Kultur

    Amt für Bürgerservice

    Christiane Leddin

    Schul- und Theaterangelegenheiten

    Amt für Bürgerservice

    Joana Brandenburg

    Schülerbeförderung und Schulangelegenheiten

    Amt für Bürgerservice

    Michael Klatt

    IT-Administration Schulen

    Amt für Bürgerservice

    Thomas Steckler

    IT-Administration Schulen

    Amt für Bürgerservice

    Jens-Peter Boose

    Projektsteuerung Medienentwicklungsplanung

    Amt für Bürgerservice

    Carsten Walczok

    Stadtarchiv

    Amt für Bürgerservice

    Dagmar Schöps

    Sachgebietsleitung, Soziales, Kinder, Jugend + Senioren

    Amt für Bürgerservice

    Jennifer Schetzberg

    Sozialhilfebezug, Statistik, Controlling, HH für SG 22

    Amt für Bürgerservice

    Petra Blenk

    Kindergartenangelegenheiten A-K

    Amt für Bürgerservice

    Sebastian Przetak

    Teamleitung/ stellv. SGL, Soziales, Kinder, Jugend + Senioren

    Amt für Bürgerservice

    Matthias Rechter

    Soziale Sicherung A-H

    Amt für Bürgerservice

    Anke Olszewski

    Soziale Sicherung S-Z

    Amt für Bürgerservice

    Nele Butkereit

    Soziale Sicherung I-R

    Amt für Bürgerservice

    Mirjam Cordes

    Kindergartenangelegenheiten L-Z

    Amt für Bürgerservice

    Dana Neubauer

    Bürgeramt

    Amt für Bürgerservice

    Janin Wauker

    Bürgeramt

    Amt für Bürgerservice

    Alexander Schaermann

    Bürgeramt

    Amt für Bürgerservice

    Matthias Strack

    Sachgebietsleiter, Bürgeramt

    Amt für Bürgerservice

    Eva Gall

    Bürgeramt

    Amt für Bürgerservice

    Andrea Köhler

    Sachgebietsleitung, Ordnungsamt/ Feuerwehr- u. Verkehrsangelegenheiten

    Amt für Bürgerservice

    Rolf Urban

    Ordnungsamt/Gefahrenabwehr, Obdachlosenangelegenheiten, Katastrophenschutz

    Amt für Bürgerservice

    Bernd Mahns

    Amtsleitung

    Amt für Bürgerservice

    Jenny Diehn

    Ordnungsamt/Wochenmarkt/öffentliche Namensänderung/Ordnungswidrigkeit/Sondernutzung

    Amt für Bürgerservice

    Jörn Wilkens

    Verkehrsüberwachung

    Amt für Bürgerservice

    Sascha Winterfeld

    Feuerwehr Gerätewart

    Amt für Bürgerservice

    Ben Yeboa-Kodie

    Flüchtlingsangelegenheiten

    Amt für Bürgerservice

    Julia Viert

    Ordnungsamt/Verkehrsüberwachung/Jugendschutz/Parkausweise/befr. HVZ/ÖPNV

    Amt für Bürgerservice

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.