Sprungziele

Betreute Grundschulzeit

Um die Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf zu gewährleisten, sind viele Familien auf die Betreuung ihrer Kinder vor und nach der Schule angewiesen.

Dies ist ein Foto von der Grundschule Tannenweg Foto: Stadt Glinde
Die Grundschule Tannenweg Foto: Stadt GlindeStadt Glinde

In der Betreuten Grundschule sollen sich die Kinder ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechend entwickeln können und zum gemeinsamen Handeln befähigt werden. Eine in diesem Sinne pädagogisch verantwortliche Arbeit setzt die Zusammenarbeit zwischen Träger, Schule und Eltern voraus. Die Räumlichkeiten der Betreuten Grundschule laden die Kinder zum Entspannen, Bauen und Konstruieren sowie kreativem Gestalten ein. Das Personal gibt den Kindern emotionale Sicherheit und kann ihr Selbstvertrauen stärken. Das körperliche, emotionale und soziale Wohlbefinden jedes Kindes steht im Vordergrund.

Betreute Grundschulzeiten in der Grundschule Tannenweg

Im ersten Stock des Hauptgebäudes der Grundschule Tannenweg befinden sich die Räume der „Betreuten Grundschulzeiten“. Diese von der Stadt Glinde betriebene Einrichtung wird von Frau Mauritz geleitet und bietet außerhalb der verlässlichen Schulzeiten für alle Kinder der ersten bis vierten Klasse von 7.00 bis 8.00 Uhr und von 12.00 bis 14.00 Uhr eine kompetente Betreuung an. Frau Mauritz hat es sich zum Ziel gemacht, Erziehung und Bildung der teilnehmenden Kinder zu fördern, wobei es ihr in der täglichen Arbeit besonders wichtig ist, das Sozialverhalten der Kinder positiv zu beeinflussen. Die Kosten belaufen sich auf 70 Euro pro Monat.

Betreute Grundschulzeit Standort Grundschule Tannenweg

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.