Sprungziele

Aufsuchende Jugendarbeit für Jugendliche und junge Erwachsene

Du bist Jugendlicher oder junger Erwachsener und hast Probleme mit Familie, Schule, Sucht, Arbeitslosigkeit, Polizei oder anderen Themen? Glindes Streetworkerin hilft gerne weiter.

Straßensozialarbeit, oder auch Streetwork genannt, ist ein kostenloses Jugendhilfeangebot der Stadt Glinde. Es richtet sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 27 Jahren und notfalls darüberhinaus. Streetwork begegnet den Jugendlichen in ihrem Lebensraum und vermittelt Hilfen und Angebote für Heranwachsende, die nicht mehr von der offenen Jugendarbeit erreicht werden können. Durch die Arbeit vor Ort werden Kontakte geknüpft, Informationen weitergegeben und Termine vereinbart.

Die Aufgabe ist es, auf Jugendliche und junge Erwachsene zuzugehen, Angebote für Beratung und Freizeitgestaltung zur Verfügung zu stellen und in verschieden Lebenslagen zu unterstützen. Als sozialpädagogische Fachkraft gehört es zu den Aufgaben die Lebenswelten der zu erreichenden Gruppen zu erreichen. Eine der wichtigen Frage ist es also, wo halten sich Cliquen oder Jugendliche in Glinde auf? Man möchte Gesprächspartner sein, an den man sich jederzeit wenden kann. Die Beratung findet zu allen Themen statt, die die Jugendlichen beschäftigen: Hilfe bei der Berufsfindung oder Ausbildungssuche, bei Drogenproblemen, Unterstützung bei Ärzt:innen, Rechtsanwält:innen oder Psycholog:innen, Hilfen bei Formularen und Anträgen sowie Begleitung zu Behördengängen. Dabei stehen die vertraulichen Gespräche unter Schweigepflicht. Das bedeutet, dass wir ohne Erlaubnis keine Informationen an Dritte wie Eltern, Lehrkräfte oder Polizei weitergeben. 

Streetwork bietet...

... ein offenes Ohr in allen Lebenslagen,
... Gesprächspartner in Krisenzeiten,
... Begleitung und Vermittlung in andere Institutionen (z.B. Sozialamt, Arbeitsamt, Ausländerberatung),
... Beteiligung an Gestaltung von Spiel- und Skateranlagen etc.,
... Spiel, Spaß, Spannung, Sport. 

und ist...

... verschwiegen,
... anonym und 
... kostenlos.

Weitere Infos gibt es bei

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.