Sprungziele

Schüler sammeln alte Handys und Toaster

  • Aktuelle Nachrichten
  • Klimaschutz
Glindes Bürgermeister Rainhard Zug (r.) überreicht ein kaputtes Bügeleisen an Reinbeks Bürgermeister Björn Warmer (l.) Foto: Stadt Glinde

Beim E-Waste Race geht es ums Recycling. Wertvolle Metalle und Erden aus Elektrogeräten können wiederverwendet werden. Darüber freut sich die Umwelt. Und für die Schulen gibt es einen Ausflug zu gewinnen.

Zug fährt Rad - Bürgermeistertour beim STADTRADELN

  • Aktuelle Nachrichten
  • Klimaschutz
Bürgermeister Rainhard Zug auf einem Lastenrad Archivfoto: Stadt Glinde

Seit Pfingstmontag läuft das "STADTRADELN 2023". Zum siebten Mal wird nun vom 29. Mai bis 18. Juni in Glinde geradelt. Es gilt wieder für alle, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Egal ob beruflich oder privat, Hauptsache umweltfreundlich mit dem Rad unterwegs.

KlimaFood – IN FORM-Projekt der Universität Flensburg macht Stopp bei Glinder Tafel

  • Aktuelle Nachrichten
  • Klimaschutz
Rainhard Zug erhält von Lisa Rück (Projekt KlimaFood) ein Rezept für Gemüsepuffer Foto: Stadt Glinde

Klimafreundliche Ernährung bedeutet, insgesamt bewusster zu essen. Lebensmittel sollten regionaler Herkunft sein und es sollte mehr Gemüse und Obst als Fleisch auf den Tisch kommen. Nicht alle Haushalte können sich das leisten. Das zeigt sich beispielsweise donnerstags bei der Ausgabe der Glinder…

Neuer Fahrradunterstand am Rathaus jetzt geöffnet

  • Aktuelle Nachrichten
  • Klimaschutz
Neuer Fahrradunterstand am Glinder Rathaus von oben Foto: Stadt Glinde

In Glinde - der Stadt der kurzen Wege - ist das Rad das ideale Verkehrsmittel. Schnell, flexibel, platzsparend und CO2-neutral kommen Radfahrende jederzeit voran und erreichen in wenigen Radminuten alle wichtigen Orte der Stadt, beispielsweise das Rathaus. Genau dort gibt es nun einen neuen…

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.