Weiterhin noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht!

Am Sonntag, 14. Mai 2023, finden die Kommunalwahlen für die Gemeinde- und Kreisvertretungen statt. Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Glinde wählen an diesem Tag die neuen Mitglieder der Glinder Stadtvertretung und des Kreistages. Für die Bildung der Wahlvorstände werden, neben zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung Glinde weiterhin noch zahlreiche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt.
Die Durchführung von Wahlen stellt immer wieder eine große Herausforderung dar, die nur durch die tatkräftigte Mithilfe von freiwilligen Helferinnen und Helfern am Wahltag bewältigt werden kann! Zu den Aufgaben eines Wahlvorstandes gehören:
- die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl,
- die Überprüfung der Wahlberechtigung anhand des bestehenden Wählerverzeichnisses,
- die Ausgabe der Stimmzettel,
- die Eintragung der Stimmabgabevermerke in das Wählerverzeichnis,
- die Beaufsichtigung der Wahlkabinen und Wahlurnen und
- die Auszählung der Stimmzettel und Ermittlung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk und Erstellung einer Wahlniederschrift.
„Um die Arbeitsfähigkeit der Wahlvorstände gewährleisten und somit eine ordnungsgemäße Wahl durchführen zu können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen und bitten Sie, sich als ehrenamtliche Wahlhelferinnen bzw. Wahlhelfer zu melden.“ Die Stadtverwaltung sucht daher wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, im Wahllokal mitzuarbeiten. Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 Grundgesetz (GG) und alle Staatsangehörigen der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union nach § 3 Gemeinde- und Kreiswahlgesetz (GKWG), die am Wahltage mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens sechs Wochen im Wahlgebiet (bei der Stadt Glinde bzw. im Kreis Stormarn) eine Wohnung haben oder sich sonst gewöhnlich dort aufhalten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind und im Wählerverzeichnis ihrer Heimatgemeinde geführt werden. Für die Arbeit im Wahlvorstand sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Für Ihr Engagement im Wahlvorstand erhalten die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer von der Stadt Glinde ein sogenanntes „Erfrischungsgeld“. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Internet auf https://www.glinde.de/rathaus-politik/bekanntmachungen-wahlen/wahlen, per E-Mail an wahlen@glinde.de oder unter 040-710 02 230 - 238.