Überfahrt über die Straße „Hinter den Tannen“ ist fertig
Als erste Baumaßnahme aus dem Radverkehrskonzept der Stadt Glinde wurde der Querungsbereich über die Straße „Hinter den Tannen“ umgebaut. Der Übergang ist nun komplett nutzbar.
Die Radfahrer haben jetzt Vorrang vor den Autofahrern. Über die Straße „Hinter den Tannen“ verläuft die Fernroute 1 (Bahnradweg) im Abschnitt A24 bis Altes Gleisdreieck. Die Aufpflasterung des Querungsbereichs erfolgt zur Hervorhebung des Konfliktbereichs, Sicherstellung guter Sichtbeziehungen durch Freihalten des Bereichs von parkenden Fahrzeugen und zur Geschwindigkeitsdämpfung für den KFZ-Verkehr. Die Kosten belaufen sich auf rund 25.000 Euro und werden noch dem Haushalt 2021 bereitgestellt.
Das Radverkehrskonzept wurde vom Stadtplanungsbüro Gertz Gutsche Rümenapp – Stadtentwicklung und Mobilität in Zusammenarbeit mit der Stadt Glinde erstellt. Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens konnten die Einwohner*innen ihre Erfahrungen und Wünsche zum Radverkehr in Glinde äußern. Es ist ein umfangreiches Konzept entstanden. Auf Basis der Zielsetzungen und Leitlinien konzipierte das Planungsbüro verschiedene Routenführungen für den Radverkehr und benennt ergänzende Maßnahmen, um den Radverkehr in Glinde zukünftig sicher, schnell, verständlich und komfortabel gestalten zu können. Die vorgeschlagenen Routen orientieren sich an den Verkehrsverflechtungen und sollen bessere örtliche und überörtliche Verbindungen für Radfahrende ermöglichen. Jede Route ist mit Maßnahmen unterlegt, die auf eine Aufwertung der Radinfrastruktur abzielen.


