Ordnungsamt hat neues Dienstfahrzeug erhalten

Das städtische Ordnungsamt hat ein neues Dienstfahrzeug erhalten. Das neue Auto für die Verkehrsüberwacher, ein Renault E-Twingo, ist vor wenigen Tagen in den Dienst gegangen. Damit sind erstmals städtische Mitarbeitende mit einem umweltschonenden Elektro-Fahrzeug in der Stadt unterwegs.
„Mit der Anschaffung wird die Ausstattung der Verkehrsüberwachung an deren Aufgaben weiter angepasst. Bisher waren die drei Außendienstmitarbeiter nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs“, erklärt Julia Viert, die im Glinder Ordnungsamt für die Verkehrsüberwachung zuständig ist.
Der Renault E-Twingo hat 24.500 Euro gekostet und wurde mit Folien beklebt, die über die Aufschrift „Ordnungsamt“ sowie reflektierende blau weiße Streifen verfügen. Somit sind die Verkehrsüberwacher gut als Ordnungsamtsmitarbeiter erkennbar. In einer Drei-Stunden-Schicht schaffen die drei Außendienstmitarbeiter somit auch städtische Gebiete außerhalb der Innenstadt. „Wir sehen uns auch regelmäßig in den Wohngebieten sowie in den Gewerbegebieten um und diese Strecken lassen sich nicht zu Fuß bewältigen. Nun wir auch besser auf Anrufe von Anwohnern reagieren, die uns auf Falschparker aufmerksam machen“, berichtet Jörn Wilkens. Dabei sehen die Verkehrsüberwacher ihre Aufgabe aber nicht nur darin, Strafzettel zu verteilen. „Wir wollen vor allem dafür sorgen, dass Behinderungen vermieden werden, denn wir finden immer wieder Fahrzeuge, die auf Rad- oder Gehwegen abgestellt werden“, sagt Wilkens. So sei man auch immer wieder eine Art Verkehrserzieher und komme auch gerne mit den Autofahrern erklärend ins Gespräch.
Der neue Renault E-Twingo ist das erste Elektro-Fahrzeug, mit dem Mitarbeitende der Glinder Kernverwaltung unterwegs sind. In den kommenden Jahren sollen dann noch weitere E-Autos angeschafft werden. In der Tiefgarage des Rathauses wurde dafür zum Aufladen extra eine neue Wallbox angeschafft, die ausschließlich für die e-Fahrzeuge der Stadtverwaltung genutzt werden kann.