Sprungziele

Mit Ameise Glindi den Naturerlebnispfad in Glinde entdecken

  • Aktuelle Nachrichten

Schülerinnen und Schüler der Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule haben spannende Infos rund um das Thema Wald zusammengetragen. Die Tafeln stehen jetzt im Glinder Wald und laden zu einem Spaziergang ein.

Warum ist ein Wald eigentlich wichtig für uns Menschen? Wer lebt dort und was machen die Tiere im Wald? Auf diese und viele weitere Fragen gibt es jetzt bei einem Spaziergang durch Glinde die passenden Antworten. Schülerinnen und Schüler der Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule haben die Informationen rund um das Thema Wald in den vergangenen Monaten im Rahmen ihres Wahlpflichtunterrichtes Naturwissenschaften zusammengetragen und die veralteten Stationen und Informationstafeln überarbeitet. Das Projekt heißt „Naturerlebnispfad“ und kann nun in der Nähe des Mühlenteichs entdeckt werden.

Vom Startpunkt aus geht es auf einen rund 2,5 Kilometer langen Rundweg durch den Wald. An insgesamt 18 Stationen sind kleinere und größere Informationstafeln aufgestellt. Teilweise gibt es auch sportliche Stopps mit Werfen und Balancieren. Außerdem werden die Sinne „Sehen“, „Hören“ und „Fühlen“ angesprochen. Ganz nebenbei lernen Kinder und Erwachsene Interessantes über Findlinge, Ameisen, Baumarten, Säugetiere und das Ökosystem. Hinweise auf den Weg geben gelbe Schilder mit einer roten Ameise, die an Bäumen befestigt sind.

In das Projekt Naturerlebnispfad sind viele kreative Ideen eingeflossen. Beispielsweise gehört eine kleine Rallye dazu. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 (2024/25) des Bereichs WPU Naturwissenschaften der Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule haben diese zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Lopes Domingues erarbeitet. Sie steht als Download auf der Internetseite der Stadt Glinde zur Verfügung (https://www.glinde.de/leben-in-glinde/freizeit-kultur/naturerlebnispfad oder Suchwort „Naturerlebnispfad“).

Als Teil der Kreativität ist außerdem das Maskottchen Glindi entstanden. Die rote Waldameise wurde von Schülerin Tamara gezeichnet und begleitet die Pfadbesucherinnen und -besucher jetzt von Anfang bis Ende auf den Tafeln. Seit Freitag, dem 16. Mai 2025, ist der Naturerlebnispfad mit Glindi offiziell eröffnet. Die Schülerinnen und Schüler haben am Startpunkt symbolisch ein rotes Band durchschnitten.

Die Neugestaltung des Naturerlebnispfades wurde freundlich unterstützt von der Europa-Union Deutschland Ortsverband Glinde e.V., der Hamburger Sparkasse, IMparat Farbwerk, alfa druck und dem Klimaschutz Glinde.
 

Ein Zettel auf dem Fragen beantwortet werden können.
Foto: Stadt Glinde Auf dem Naturlehrpfad können Kinder und Eltern eine Rallye machen.
Schülerinnen und Schüler stehen an einem Schild am Mühlenteich.
Foto: Stadt Glinde Schülerinnen und Schüler der Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule haben den Naturlehrpfad überarbeitet.
An einem Baum hängt ein gelbes Schild mit einer aufgemalten roten Ameise und einem Pfeil nach rechts.
Foto: Stadt Glinde Diese Schilder weisen zur nächsten Station des Naturlehrpfades.
Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.