Auszeichnung von „Ehrenamtlichem Engagement“ - Vorschläge erbeten

Die Stadt Glinde zeichnet seit 2013 engagierte Glinder Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Vereine und Verbände sowie Vertreter*innen der Wirtschaft mit der Verleihung der „Glinder Ehrennadel“ in Silber oder Gold aus. Seit 2016 auch an Schulen und Schulklassen. Die Auszeichnung wird jährlich am 25. März überreicht. Der 25. März 1229 ist der Tag der ersten urkundlichen Erwähnung Glindes und gilt damit als „Stadtgeburtstag“.
Gemeinsam rufen Bürgervorsteher Martin Radtke und Bürgermeister Rainhard Zug alle Glinder Bürgerinnen und Bürger zur Einreichung von Vorschlägen für die Verleihung der Glinder Ehrennadel bis zum 3. März 2023 (Freitag) auf. Vorschläge sind per Brief, Fax oder E-Mail unter Angabe des zu Ehrenden oder der zu Ehrenden und einer kurzen Beschreibung der Verdienste an die Stadt Glinde zu richten.
per Post an Stadt Glinde, Bürgermeister Rainhard Zug, -Glinder Ehrenamtsnadel-, Markt 1 in 21509 Glinde;
per Mail info@glinde.de oder
per Fax an 040-710 025 81
Im Anschluss entscheidet ein Auswahlgremium über die Verleihung der Ehrennadel in folgenden Kategorien:
1. Einzelpersonen, Vereine und Verbände
- Silber: 5 Jahre Engagement
- Gold: 15 Jahre Engagement
2. Wirtschaftsbetriebe/Unternehmer
- Silber: 5 Jahre Engagement
- Gold: 15 Jahre Engagement
3. Besondere Lebensleistungen
4. Schulen/Schulklassen
Die Stadt Glinde freut sich auf zahlreiche Vorschläge und lädt bereits jetzt herzlich Wegbegleiter und Freunde der zu Ehrenden für den 25. März 2023 um 19 Uhr in das Glinder Gutshaus, Möllner Landstraße 53, ein.
Mitglieder des Auswahlgremiums:
Frank Lauterbach, Vorsitzender des Sozialausschusses
Matthias Sacher, Vorsitzender des Kulturausschusses
Martin Radtke, Bürgervorsteher
Rainhard Zug, Bürgermeister
sowie beratend Tanja Woitaschek, Verwaltung